Zum Inhalt:
Elisa  Gratias Elisa  Gratias
Foto: Sasha Ilushina

Elisa Gratias

Elisa Gratias, Jahrgang 1983, studierte Übersetzen und Journalismus. 2005 wanderte sie nach Frankreich aus. 2014 zog sie nach Mallorca und arbeitet dort seitdem als freiberufliche Autorin, Übersetzerin und Künstlerin. Von 2018 bis 2023 leitete sie als freie Mitarbeiterin die Rubikon-Mutmach-Redaktion. Zum Thema Glück, Erfüllung und Gesellschaft schreibt sie auf ihrem Blog flohbair.com. Ihre Kunst zeigt sie auf elisagratias.com.

Manova-Videos
Was Krieg bedeutet

Was Krieg bedeutet

Im Manova-Exklusivgespräch erzählt der Journalist Patrik Baab von seinen Reisen auf beiden Seiten der Front in der Ukraine.

Podcast
Essen als politischer Akt

Essen als politischer Akt

Frauen auf verschiedenen Kontinenten setzen sich zum Teil unter Lebensgefahr gegen die Zerstörung der Natur durch intensive Landwirtschaft ein.

Zukunft & Neue Wege
Mut macht es möglich

Mut macht es möglich

Im Manova-Exklusivgespräch erzählt der Autor und Coach Thomas Eisinger, wie Menschen sich aus den Mechanismen der Manipulation und Ausbeutung befreien können.

Zukunft & Neue Wege
Jenseits der Gewalt

Jenseits der Gewalt

Der Dokumentarfilm „Ahimsa“ von Claus Mikosch zeigt außergewöhnliche Menschen, die auf einfache Weise ein tiefes Wissen über Frieden vermitteln.

Die andere Wirklichkeit

Die andere Wirklichkeit

Monika Alleweldt hat ihr Leben der Forschung nach einem Ausweg aus dem System der Gewalt gewidmet und ist davon überzeugt, dass Gewalt und Krieg nicht zum Leben auf dieser Erde gehören.

Manova-Videos
Die Kraft der Kultur

Die Kraft der Kultur

Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.

Kultur & Medien
Gemeinsam für die Meinungsfreiheit

Gemeinsam für die Meinungsfreiheit

Kayvan Soufi-Siavash erzählt im Gespräch mit Jens Lehrich, wie es um die Meinungsfreiheit in Deutschland steht und was jeder Einzelne unternehmen kann, um sie zu erhalten.

Manova-Videos
Am Anfang steht das Unrecht

Am Anfang steht das Unrecht

Im Manova-Exklusivgespräch spricht Bestseller-Autor Flo Osrainik über die unheilvollen Herrschaftsmethoden der Eliten und sein neues Buch „Lügen, Lügen, Lügen“, das am 12. Juni erscheint.

Kultur & Medien
Wie man Frieden macht

Wie man Frieden macht

Zehn Journalisten aus unabhängigen und öffentlich-rechtlichen Medien ließen sich auf ein Gemeinschaftsexperiment ein, um zu erkunden, was Friedensarbeit bedeutet.

Manova-Videos
Idealismus siegt

Idealismus siegt

Michael Karjalainen-Dräger von „Idealism Prevails“ sprach mit Elisa Gratias, Roland Rottenfußer und dem Politikaktivisten Helmut Sauseng darüber, was Menschenwürde bedeutet und wie wir sie verteidigen können.

Die große Verwirrung

Die große Verwirrung

Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert die emeritierte Professorin für Politikwissenschaft und Frauenforschung Claudia von Werlhof den bisher tabuisierten Ursprung der aktuellen Krisen.

Das andere Leben

Das andere Leben

Im Rubikon-Exklusivgespräch erklärt Michel Jacobi, wie er in der abgelegenen Natur der Westukraine auch zu Krisenzeiten in Freiheit lebt.

Der Ausweg

Der Ausweg

In einem Rubikon-Exklusivgespräch fragt Elisa Gratias den Publizisten Ullrich Mies, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.

Woke oder nicht woke

Woke oder nicht woke

Vorurteile und fehlende Selbsterkenntnis sind das größte Hindernis für eine friedliche Gesellschaft — wer es mit Letzterer ernst meint, muss die anstrengende Bewusstseinsarbeit auf sich nehmen.

Die wahre Macht

Die wahre Macht

Das neue Buch von Marcus Klöckner und Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke ist nicht nur ein großartiges Stück Journalismus, sondern markiert auch einen Meilenstein auf dem Weg zur Befreiung von Ohnmacht, Unterdrückung und Tyrannei.

Unerhörte Stimmen

Unerhörte Stimmen

Die Friedensaktivistin Aida AL-Shibli aus Palästina überlebte elf Kriege — im Rubikon-Interview erklärt sie, warum die Heilung der Weißen für den globalen Frieden so wichtig ist.

Wandel durch Wildnis

Wandel durch Wildnis

In seinem Buch „Auf Spurensuche nach Natürlichkeit“ beschreibt Bastian Barucker, wie Naturverbundenheit unsere aktuellen Gesellschaftsprobleme lösen kann.

Bausteine einer Pandemie

Bausteine einer Pandemie

Obwohl der PCR-Test keine Infektionen nachweisen kann, dient er noch immer als Basis für alle Freiheitseinschränkungen — die Aufklärung muss weitergehen.

Der Weg in die Freiheit

Der Weg in die Freiheit

Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt der Lebenskünstler Matthias Langwasser, dass es möglich ist und sich trotz einiger Mühe lohnt, unser Leben selbst zu gestalten.

Zombie-Journalismus

Zombie-Journalismus

Im Rubikon-Exklusivinterview rechnet der Soziologe Marcus Klöckner mit den Machenschaften und Lügen der vierten Gewalt ab, die seiner Einschätzung nach die Demokratie längst verraten hat.

Fürsorge statt Profit

Fürsorge statt Profit

Eine solidarische Realpolitik für Care und Klima zeigt den Weg in eine Gesellschaft, die Sorge und Beziehungen statt Konkurrenz und Profit fördert.

Die Erfolgsleere

Die Erfolgsleere

Die Industriegesellschaft macht viele zu charakterlosen Funktionären, die — vom Ehrgeiz getrieben — ein entmenschlichtes System am Laufen halten.

Mut zur Menschlichkeit!

Mut zur Menschlichkeit!

Gestern erschien mit „Wer, wenn nicht Bill?“ das dritte Buch der Corona-Aufklärungsoffensive des Rubikon-Verlags ― ein radikalhumanistisches Manifest voller Humor und analytischer Brillanz.

Das Corona-Dossier

Das Corona-Dossier

Am Montag erscheint mit „Das Corona-Dossier“ nicht nur das zweite Buch der Corona-Aufklärungsoffensive des Rubikon-Verlags, sondern auch die „ultimative Enzyklopädie der Pandemie“.

Die Virus-Angst

Die Virus-Angst

Der Kindheitsforscher Michael Hüter spricht im Rubikon-Exklusivinterview über die Gefahren der Corona-Krise für die Menschheit.

Vertrauen ins Leben

Vertrauen ins Leben

„Nutzen wir die Krise als Chance und emanzipieren uns!“, fordert der Autor und Philosoph Bertrand Stern im Rubikon-Exklusivinterview.

Selbstbestimmt!

Selbstbestimmt!

Im Video-Interview mit Jens Lehrich beschreibt Simon Marian Hoffmann von der Demokratischen Stimme der Jugend, wie wir den aufgezwungenen Stillstand für unsere Selbstermächtigung nutzen können.

Natur & Umwelt
Jetzt!

Jetzt!

Das erste Rubikon-Buch „Die Öko-Katastrophe“ wirbt für eine umweltfreundliche Lebensweise und ist nun zum Sonderpreis erhältlich.

Medienkritik
Die Corona-Verbindungen

Die Corona-Verbindungen

Im Interview mit Jens Lehrich berichtet der Arzt Heiko Schöning von seinen Recherchen zu den Hintergründen der Corona-Panik.

Das herzlichste Land

Das herzlichste Land

Die Ukrainer bewahren trotz Gewalt und kaltem Krieg ihre Menschlichkeit. Ein Interview mit den Machern des Dokumentarfilms „Road-Movie Ukraine“.