Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Entscheidung

Die Entscheidung

Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 3/6 — Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann im Gespräch mit Elisa Gratias.

„Es reicht nicht, sich zu empören. Wir müssen uns auf den Weg machen. Überall im Land und alle gemeinsam, für die Verwandlung unserer Schulen in Bildungswerkstätten für die Welt im 21. Jahrhundert“ (Gerald Hüther).

Das Schicksal unserer Kinder entscheidet über die Zukunft unseres Planeten. Die Grundlage für ein gesundes Heranwachsen von Kindern ist das gesunde Zusammenleben der Erwachsenen. Dies ist unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen schon lange nicht mehr gegeben. Das Friedensforschungszentrum Tamera in Portugal erforscht, wie Kinder innerhalb einer Gemeinschaft genau diese Voraussetzungen wieder erfahren können.

Menschen kommen mit einem angeborenen Urvertrauen auf die Welt. Sie haben Vertrauen in das Leben und in ihre Umgebung. Das Leben in Tamera ist so aufgebaut, dass Kinder diese Vertrauensquelle bewahren und vertiefen können. Sie erfahren sich als Teil von etwas Größerem, das sie lieben. Sie beginnen nach und nach, Verantwortung für die Gemeinschaft und für die Welt anzunehmen, und wachsen so zu künftigen Friedensarbeitern heran.

Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann begleiten die Kinder und Jugendlichen ihrer Gemeinschaft beim Aufwachsen und Erkunden der Welt, zum Beispiel auch durch Reisen mit den Jugendlichen in Krisengebiete, wo sie Freundschaften schließen und wirklich Anteil nehmen am Geschehen der Welt.

Im Gespräch mit Elisa Gratias erklären die beiden Friedensaktivisten, was freies Aufwachsen in einem Friedensforschungsprojekt bedeutet und erzählen von ihrer Vision, eine internationale Schule zu gründen, die für Kinder aus Tamera, aus der Region Alentejo und aus der ganzen Welt ein solches Lernen ermöglicht.


Elisa Gratias im Gespräch mit Juliane Eckmann und Eiko Goldbeck


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Investieren Sie heute in die Zukunft und unterstützen Sie „Schule der Hoffnung“ in Tamera


Hier erfahren Sie mehr über die Finanzierung der „Schule der Hoffnung“ und wie Sie das Projekt unterstützen können: Escola da Esperança



Quellen und Anmerkungen:

Reisende Schule: https://escola-da-esperanca.org/de/projekte/reisende-schule/

Zur Forschung im Bereich Kinder und Jugend: https://www.tamera.org/de/kinder-und-jugend/

Elternschule: https://www.tamera.org/de/elternschule/

Informationen zur eigenen Weiterbildung in Bezug auf freies Kinderaufwachsen:

Online-Kurs „Freies Aufwachsen“: https://www.tamera.org/de/online-kurse/

Vor-Ort-Seminar in Portugal 5. bis 14. Oktober 2023: https://www.tamera.org/events/introduction-raising-free-children-october-2023/


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Schwerkranke Schweine
Thematisch verwandter Artikel

Schwerkranke Schweine

Die Schweinepest ist eine ernste Krankheit für Schweine, wird aber vorschnell diagnostiziert — Teil 4.

Die neue Gegendruck ist da!
Aktueller Artikel

Die neue Gegendruck ist da!

In der 5. Ausgabe des Manova-Printmagazins verlassen die Autoren den gewohnten Pfad kritischer Analysen und richten den Blick auf Projekte, die Lösungen nicht nur predigen, sondern auch umsetzen.

Mut kommt vor dem Fall
Aus dem Archiv

Mut kommt vor dem Fall

Ein Richter in Weimar, der sich einer wahrhaftigen Rechtsprechung verschrieben hatte, bekam es in der Coronazeit mit neudeutscher Willkürjustiz zu tun.