Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Krise des Individuums

Die Krise des Individuums

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, dass sich der Westen in einen selbstzerstörerischen Widerspruch verstrickt, wenn er nun die Freiheit preisgibt.

Das Verhalten der Regierungen in der selbstgemachten Krise mutet paradox an. Zum einen gewähren sie den Bürgern keinerlei Raum für selbstbestimmte Entscheidungen. Zugleich sind die Regierungen auch nicht bereit, für ihr Handeln die Verantwortung zu übernehmen.

Alles und jeder wird dem Kampf gegen ein Virus untergeordnet. Die Merkel‘sche Alternativlosigkeit greift immer weiter um sich und nimmt dem Individuum die Luft zum Atmen.

Die Schauspielerin Gabriele Gysi gehört zu jenen, die sich von diesen Entwicklungen nicht unterjochen lassen. Im Gespräch mit Jens Lehrich gibt sie mutmachende Gedankenanstöße, wie wir unsere Individualität, unsere Selbstbestimmung sowie unsere kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften für eine positive Zukunft bewahren können.


Gabriele Gysi im Gespräch mit Jens Lehrich


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Das Erbe des Pazifismus
Thematisch verwandter Artikel

Das Erbe des Pazifismus

Die Errungenschaften der Entspannungspolitik scheinen endgültig in Vergessenheit geraten. Wer sie dennoch wachhält, muss mit hartem Gegenwind rechnen.

Musik statt Krieg
Aktueller Artikel

Musik statt Krieg

Der Liedermacher Tino Eisbrenner leistet einen Beitrag zum Frieden, indem er sich auf Russland und seine Menschen wirklich einlässt.

Antigone oder Der Ungehorsam
Aus dem Archiv

Antigone oder Der Ungehorsam

Das klassische griechische Drama des Sophokles erzählt von der Freiheit, das eigene Schicksal auch im Widerspruch zu weltlicher Autorität zu wählen.