Zum Inhalt:
Gesicht zeigen!

Gesicht zeigen!

Bundesweit geben Menschen mit Meditationen dem friedlichen Widerstand gegen die Coronamaßnahmen ein Gesicht.

Während aus Berlin dramatische Bilder auf unsere Displays kommen, die heftige Zusammenstöße zwischen zivilen und uniformierten Menschen zeigen, stimmt der Blick in die restliche Republik hoffnungsvoll. Ausgerechnet in den Bundesländern mit den repressivsten Polizeigesetzen — Bayern und Baden Württemberg — verliefen zahlreiche große Veranstaltungen und Meditationen absolut friedfertig und gewaltfrei.

Es zeigt sich – was in New York funktioniert hat, kann genauso in Pforzheim, Offenburg oder Augsburg funktionieren. Wenn zahlreiche Menschen an einem Ort zur gleichen Zeit meditieren, hat dies einen friedfertigen Effekt auf alle Menschen in der Umgebung. Über das „Wie“ lässt sich natürlich trefflichst diskutieren.

Jedenfalls sind die zahlreichen Video-Zusendungen unserer Leserinnen und Leser — vielen Dank noch einmal an dieser Stelle — Zeuge dessen, wie friedlicher Protest funktionieren und letztlich auch wirken kann. Genau dies kann die neue, effektive und konstruktive Widerstandsform für die 2020er-Jahre sein.



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Ein ganz kleiner Wurf
Thematisch verwandter Artikel

Ein ganz kleiner Wurf

Bärbel Bas möchte bei der Kranken- und Rentenversicherung Gutverdiener stärker in die Pflicht nehmen, doch was die SPD hier vorhat, ist nicht mehr als sozialdemokratisches Rauschen im Blätterwald.

Hoffnung von innen
Aktueller Artikel

Hoffnung von innen

Anstatt niederschmetternde Belege dafür zu sammeln, wie schlimm es um die Welt steht, können wir aus unserer Seele, die mit etwas Größerem verbunden ist, Mut schöpfen.

Ein intensives Leben
Aus dem Archiv

Ein intensives Leben

Peter Fahrs Aufzeichnungen aus vier Jahrzehnten faszinieren durch ihre tiefgründige Poesie. Exklusivauszug aus „Ich lebe lichterloh“.