Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Gott durch die Hintertür

Gott durch die Hintertür

Im neuen Manova-Einheizpodcast sprechen Sven Brajer und Aron Morhoff mit Pfarrer Jürgen Fliege über Religion und Spiritualität, welche in unserer Gesellschaft durch die Gesinnungsethik von Medien und Politik ersetzt wurden.

„Wie soll man eine Kirche für voll nehmen, die leer ist?“, fragt sich Jürgen Fliege und konstatiert, dass die Kirche ihre eigentliche Bestimmung verloren hat, den Menschen auf sich selbst zurückzuführen, und dass sie vor allem das Vertrauen in Gott untergraben hat. Daher werden „verdammte“ Ersatzreligionen wie die „Klima- oder Coronareligion“ unterstützt beziehungsweise mitgeschaffen. Diese versuchen, der Entseelung der selbstverschuldeten Gesellschaft entgegenzuwirken, und bieten neue, sehr fragwürdige Sinnstiftungskonzepte auf, die aber nur mittels Hypermoral, Strafen und „Blockwarten“ funktionieren.

Doch es gibt Auswege aus dieser trostlosen Situation: Jürgen Fliege macht sich für eine „spirituelle Unterhaltung“ stark, welche die Menschen wieder zu ihrem inneren seelischen Kern zurückführen soll, den zu viele verloren haben. Denn: „Jeder Mensch ist religiös.“ Religion hat demnach die Aufgabe, die Menschen auf sich selbst zurückzuwerfen und sich nicht von kirchlichen, staatlich-politischen oder medialen Nebenkriegsschauplätzen kirre machen zu lassen. Oder anders ausgedrückt: „Mach es Dir doch selbst, wenn die Kirche es Dir nicht macht!“ Vielleicht ist dann das Paradies — oder das Happy End — gar nicht mehr so weit entfernt?


Gott durch die Hintertür“ (Jürgen Fliege, Sven Brajer und Aron Morhoff)


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.





Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Schikaniere einen, erziehe Hunderte
Thematisch verwandter Artikel

Schikaniere einen, erziehe Hunderte

Michael Ballwegs Prozess endete mit einem Fast-Freispruch — schon die Tatsache, dass er überhaupt stattfand, hat der Demokratie und dem Vertrauen in die Justiz in diesem Land jedoch schweren Schaden zugefügt.

Der deutsche Wiederholungszwang
Aktueller Artikel

Der deutsche Wiederholungszwang

Gerade was den Umgang mit dem Erbfeind im Osten betrifft, sind deutsche Politiker traditionsbewusst — sie wollen nur nicht daran erinnert werden, an wen sie da anknüpfen.

Das betrogene Volk
Aus dem Archiv

Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 5 von 6.