Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Impulse für die neue Zeit

Impulse für die neue Zeit

Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Thomas Hann, Vorstand der ersten regenerativen Genossenschaft im Schwarzwald, was Menschen konkret tun können, um eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen.

„Was wir kollektiv an Scheiße gebaut haben, ist gleichzeitig der Dünger für die neuen Möglichkeitenräume“, fasst Thomas Hann seinen Optimismus für die Zukunft Deutschlands zusammen.

Schon im dritten Semester seines BWL-Studiums erlitt er einen Burnout. Er stellte die Lebensweise im Kapitalismus infrage und entdeckte die Organisationsform der Genossenschaften — die einzige wirtschaftliche Organisationsform, die auf Beziehung basiert. Im Gespräch mit Manova berichtet Thomas Hann über seine Erkenntnisse aus 20 Jahren Erfahrung mit Genossenschaften und Projekten, die sich für ein lebensbejahendes Wirtschaften im Einklang mit den natürlichen Ökosystemen einsetzen.

Am 1. Juni 2024 hält er auf dem „FAIRändern Festival“ im niederbayrischen Deggendorf gemeinsam mit dem Ökonomen Christian Kreiß und dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber Vorträge darüber, in welcher Situation wir uns befinden, um dann zu zeigen, wie wir mit Gemeinschaftsinitiativen ein qualitativ besseres Leben schaffen können. Die Musikerin Margareta Kron alias Rairda begleitet das Festival mit Konzertflügel und Gesang und bettet die Informationen dadurch in eine genussvolle Sinneserfahrung.

Es geht um Impulse für die neue Zeit und darum, dass immer mehr Menschen in Deutschland erkennen, welche Möglichkeiten die am Boden liegende Infrastruktur in vielen Bereichen, beispielsweise Schulen, bietet, um an der Stelle des Veralteten ganz neue Organisationen und Wirtschaftsformen zu entwickeln.

Das erfordert eine gewisse Zahl an Menschen, die bereit sind, vom „Empfänger“ oder „Konsumenten“ zum „Gestalter“ zu werden.

Thomas Hann sieht alle großen Probleme, auf die unaufhörlich hingewiesen wird — korrupte Politik, skrupellose, entfesselte Profitgier und eine Mehrheit an Menschen, die sich damit gar nicht auseinandersetzen wollen — und fühlt sich gerade dadurch motiviert, seinen Blick auf den großen Rest der Welt und die zahlreichen Möglichkeiten zu lenken, die die meisten Menschen gar nicht sehen, weil sie sich permanent ablenken lassen.


Elisa Gratias im Gespräch mit Thomas Hann

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Alle Informationen zum „FAIRändern Festival“ finden Sie hier.


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Zukunft? Machen!
Thematisch verwandter Artikel

Zukunft? Machen!

Im Manova-Exklusivgespräch gibt Tom-Oliver Regenauer einen Einblick in die neue GEGENDRUCK 5 mit konkreten Vorschlägen, was wir schon heute besser machen können, um ein lebenswertes Morgen zu ermöglichen.

Mittäter mit weißer Weste
Aus dem Archiv

Mittäter mit weißer Weste

Die israelische Regierung ist von Kopf bis Fuß auf Krieg eingestellt — ihr treuester europäischer Verbündeter hat seine Moralvorstellungen inzwischen vom Kopf auf die Füße gestellt.