Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
In Geiselhaft der Angst

In Geiselhaft der Angst

Im Interview mit Bastian Barucker erläutert der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, welche kollektiv-psychologische Dynamik zu den gesellschaftlichen Verwerfungen der letzten zwei Jahre führte.

Maaz verfasst seit Jahrzehnten Bücher über die „Psyche unserer Gesellschaft“. Auch zu Corona hat er bereits zwei Bücher geschrieben, die sich vor allem dem Thema Angst widmen. Wir sprachen über die Psychodynamik des Corona-Geschehens, die aktuelle Kriegsgefahr, die weit verbreitete Selbstentfremdung und über Wege, mit dieser Situation umzugehen. Sehen Sie nun unser Gespräch zum Thema: „Wie konnte es so weit kommen?“


Bastian Barucker im Gespräch mit Hans-Joachim Maaz


Hans-Joachim Maaz „Angst-Gesellschaft


Quellen und Anmerkungen:

Einen Auszug aus seinem Buch „Angstgesellschaft“ finden Sie hier auf dem Blog des Autors.


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Zeit der Monster
Aktueller Artikel

Die Zeit der Monster

Wenn Angriffskrieg zur geschätzten „Drecksarbeit“ wird, Angst organisiert und Kritik pathologisiert wird, verschmilzt der autoritäre Charakter mit der Staatsräson des Kriegsstaates.

Eine andere Geschichte der Menschheit
Aus dem Archiv

Eine andere Geschichte der Menschheit

David Graebers letztes Werk bietet einen interessanten Blick auf die menschliche Geschichte, die scheinbar vollkommen anders verlaufen ist, als allgemein geglaubt wird.