„Heute, am 9. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete, darunter 27 Millionen Sowjetbürgern, erheben wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas, unsere Stimmen! Wir schämen uns für unsere Regierungen und die EU, die die Lehren des 20. Jahrhunderts nicht gelernt haben. Die EU, einst als Friedensprojekt gedacht, wurde pervertiert und hat damit den Wesenskern Europas verraten! Wir, die Bürger Europas, nehmen darum heute, am 9. Mai, unsere Geschicke und unsere Geschichte selbst in die Hand. Wir erklären die EU für gescheitert. Wir beginnen mit Bürger-Diplomatie und verweigern uns dem geplanten Krieg gegen Russland! Wir erkennen die Mitverantwortung des ‚Westens‘, der europäischen Regierungen und der EU an diesem Konflikt an.“
So beginnt das Manifest des European Peace Projects. Am 9. Mai 2025 um 17 Uhr sollen Tausende Stimmen in ganz Europa gleichzeitig diesen Text vorlesen – ginge es nach dem Willen der Organisatoren, zu denen unter anderem Ulrike Guérot gehört. Und es sieht gut aus. Einige Tausend haben sich schon registrieren lassen. Viele haben sich bereits verabredet, gemeinsam an öffentlichen Orten aufzutreten. Das Manifest in ganzer Länge steht auf der Seite europeanpeaceproject.eu.
Walter van Rossum im Gespräch mit Ulrike Guérot
Hier können Sie das Buch bestellen: „ZeitenWenden: Zur geistigen Situation der Gegenwart “
Hier können Sie das Buch bestellen: „The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht“

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.
Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.