Zum Inhalt:
Schätze der Natur

Schätze der Natur

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Kräuterfrau Christel Ströbel, wie uns heimische Wildkräuter in einer von Umwelt- und Stressbelastung geprägten Zeit unterstützen können.

Wildkräuter sind seit einiger Zeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. In der gegenwärtigen, so fragmentierten und entfremdeten Welt hat diese Rückbesinnung auf die Heilkraft der Natur möglicherweise nicht nur gesundheitliche Ursachen — auch die seelische Anbindung, das Teilhaben und Wurzeln im natürlichen Ökosystem der Erde als Suche nach Heimat und Herkunft können Aspekte dieses Aufschwungs der Wildkräuter sein.

Im Rubikon-Mutmach-Gespräch mit Friederike de Bruin stellt die Wildkräuter-Expertin und Kongress-Veranstalterin Christel Ströbel einige heimische Wildkräuter vor, die besondere Wirkungen auf unser Verdauungs- und Entgiftungssystem haben. Sie beschreibt, dass sich die Wirkung der Pflanzen nicht auf die körperliche Ebene allein beschränkt. Zusätzlich zu den wichtigen Bitterstoffen kann das Wesen der Pflanzen heilsam und regulierend auch auf seelisch-geistigen Ebenen Einfluss haben kann.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Christel Ströbel


Quellen und Anmerkungen:

Wer regelmäßig „Kräuterpost“ von Christel Ströbel erhalten möchte, kann hier ihren Newsletter abonnieren.


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Geschichte nach Gefühlslage
Thematisch verwandter Artikel

Geschichte nach Gefühlslage

Wenn das Auswärtige Amt verkündet, türkische Gastarbeiter hätten das Wirtschaftswunder möglich gemacht, zeigt das vor allem eines: Historische Fakten sind mittlerweile so dehnbar wie für manche die Geschlechtsidentität.

Harte Arbeit
Aus dem Archiv

Harte Arbeit

Der fehlende Nachwuchs im Handwerk ist Ausdruck einer gesellschaftlichen Desorientierung.