Zum Inhalt:
Tyrannei der Toleranz

Tyrannei der Toleranz

Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben tarnt.

Rudolph Bauer war lebenslang ein politischer Aktivist. Rückblickend enthüllt er sich als eine Art Prophet dessen, was uns heute widerfährt und wie eine Dunstglocke umhüllt: ein beinharter, aber auch immer wieder flüchtiger Totalitarismus.

Jetzt hat er Mosaiksteinchen dieses Totalitarismus in einem „Kritischen Wörterbuch des bunten Totalitarismus“ versammelt. Es geht darin um einen Totalitarismus, der sich bunt und antifaschistisch tarnt, sich wehrhaft demokratisch und weltoffen gibt, der jedoch in Wahrheit eine Serie von Ausnahmezuständen inszeniert, um „alternativlos“ durchzuregieren.


Walter van Rossum im Gespräch mit Rudolph Bauer

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus


Hier können Sie das Buch bestellen: Massel Verlag


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Mental verwahrlost
Thematisch verwandter Artikel

Mental verwahrlost

Der Begriff „links-grün versifft“ trifft nicht den Kern des Problems — eher geht es um die Verkehrung aller Werte, die man bisher mit dieser Szene verband.

Unheimliche Umwelt
Aktueller Artikel

Unheimliche Umwelt

Die Herrschenden entfremden die Menschen durch Angst und Zwang von der Natur, um sie beherrschen zu können. Teil 10.

Der Krieg in der Seele
Aus dem Archiv

Der Krieg in der Seele

Im Gespräch mit Walter van Rossum sucht der Psychologe Klaus-Jürgen Bruder nach Antworten auf die Frage, warum eine Friedensbewegung, die mit den anstehenden Herausforderungen Schritt hält, bisher ausbleibt.