Zum Inhalt:
„Werden Sie kein Friedensaktivist!“

„Werden Sie kein Friedensaktivist!“

Das Engagement in der Friedensbewegung birgt Gefahren, auf die naive Menschen nur ungenügend vorbereitet sind.

Frieden empfindet jeder als etwas Erfreuliches und Erstrebenswertes. Wer wünscht sich nicht den Frieden, am besten auf der ganzen Welt? Selten hören wir jedoch etwas über die Gefahren, die sich hinter diesem Wunsch und vor allem einem Engagement dafür verbergen.

Jens Lehrich setzt sich seit einiger Zeit aktiv für den Frieden ein und entdeckte die hässliche Fratze hinter dem schönen Bild von einer Menschheit in Harmonie. Lange Zeit hat er geschwiegen und still gelitten. Jetzt bricht er das Tabu und richtet sich in einem verzweifelten Werbespot gegen den Eintritt in die Friedensbewegung an die breite Öffentlichkeit. In seinem Video warnt er junge Menschen davor, nicht in die Falle jener Bauernfänger zu geraten, die nur eines im Sinn haben: eine gerechte Gesellschaft zu errichten, in der Wahrheit, Authentizität und Lebensfreude die höchsten Werte sind.

Fazit: Wenn Sie einmal in der Schlinge des Friedensaktivismus hängen, kommen Sie so leicht nicht wieder hinaus und müssen die Konsequenzen ertragen — alleine, ohne die bisherigen, schnellen Helfer, die der Neoliberalismus Ihnen so großzügig zur Verfügung stellt.



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

 Nichts wie weg!
Thematisch verwandter Artikel

Nichts wie weg!

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politologe Ullrich Mies, was Menschen vor und nach Corona zum Auswandern bewogen hat und mit welchen wirtschaftlichen Voraussetzungen und Tücken dieses Vorhaben verbunden ist.

Nahrhafte Vielfalt
Aktueller Artikel

Nahrhafte Vielfalt

Waldgärten verbinden Biodiversität mit Naturnähe und sind ein Gegenentwurf zu umweltschädlichen Monokulturen. Exklusivauszug aus „Lasst uns Paradiese pflanzen“.