Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Bis zum großen Knall

Bis zum großen Knall

Einschalten, Abschalten und Aus. Ein Gedicht über die Medien im Alltag.

Aus der Reihe

von Bernhard Trautvetter

Ich schalte den BürgerKrieg
ein, die Sex-Bombe,
Mord und Not-Schlag
Kaffee mundet schmackhaft
zum Frühstücks-TV

Gute EinStimmung
für den Alltags-Trott
zwischen Tränenlachen
der Einsamkeit
aus zu viel
und zu wenig und
ganz innen wächst
die Spannung — wie
geht es wohl aus?
Mit dem Tag, mit mir?

Abend dann,
schalte ich den Bürger Krieg ein
die Sex-Bombe
Mord und Kahl Schlag
ein kühles Blondes
schmackhaft
im Nebel
Bis zum großen Knall
der sicher kommt
vielleicht schon zu Lebzeiten
vielleicht morgen schon
in weiter Ferne überall und hier

wenn ich so weiter
meine Zeit tot schlage
mit Unterhaltung
mich zerstreue
ab schalte
ein aus
ein aus
ein und aus. Aus.


Bild

Bernhard Trautvetter, Jahrgang 1954, ist ehemaliger Berufsschullehrer, Friedensaktivist, Lyriker, Bildgestalter sowie Träger des Düsseldorfer Friedenspreises. Er schreibt unter anderem für die junge Welt, das Neue Deutschland und KenFM. Weitere Informationen unter www.fotolyrikart.eu.


Bild


Quellen und Anmerkungen:

(1) https://www.rubikon.news/artikel/gemeinsam-verandern-wir-die-welt
(2) https://www.rubikon.news/kolumnen/leser-aktion


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Sich erinnern, um zu vergessen
Thematisch verwandter Artikel

Sich erinnern, um zu vergessen

Lange Zeit wurde Erinnerungskultur großgeschrieben, aber nachhaltige Lehren wurden offenbar nicht aus ihr gezogen. Die konnte man auch am Hiroshima-Gedenktag 2025 sehen.

Die Trans-Paragrafen
Aktueller Artikel

Die Trans-Paragrafen

Ein Strategiepapier der Anwaltskanzlei Dentons beschreibt, wie unpopuläre Gesetze zur Geschlechtsänderung von Kindern auch ohne öffentliche Debatte durchgedrückt werden können.

Der allgegenwärtige Antisemit
Aus dem Archiv

Der allgegenwärtige Antisemit

Mit Demagogie und Stigmatisisierungen wollen die Eliten den Diskurs beherrschen und die öffentliche Meinung kontrollieren. Jens Lehrich und Florian Ernst Kirner im Gespräch mit Moshe Zuckermann.