Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Demonstration unterm Damoklesschwert

Demonstration unterm Damoklesschwert

Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Michael Ballweg, dass Querdenken eine friedliche Bewegung und die verbotene Demonstration am 1. August 2021 ein voller Erfolg gewesen sei.

Obgleich eine Vielzahl von Menschen — um die genaue Zahl ranken sich wieder abenteuerlichste Schätzungen nach oben wie nach unten — sich der Maßnahmen-Staatswillkür und der herrschenden Doppelmoral widersetzen konnten, blieb dieser Tag nicht gewaltfrei und lieferte viele unschöne Bilder. Zahlreiche Menschen fielen staatlicher Gewalt zum Opfer.

Dass der Maßnahmenstaat sich nun gezwungen sah, sich als solcher zu zeigen und seine rechtsstaatliche Tarnung abzuwerfen, ist das, was Querdenken-Inititator Michael Ballweg als Erfolg verbucht, wie er im Exklusivinterview mit Rubikon erläutert.

Auch wenn hier ein Erfolg errungen wurde, stellt sich aber die Frage, wie es nun weitergehen soll? Sind Demonstrationen überhaupt noch ein probates Mittel für ... ja, was eigentlich? Wo möchten die Menschen in dieser Bewegung eigentlich hin? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Ballweg im Gespräch mit Jens Lehrich. Darüber hinaus nimmt er Stellung zu den neuen alten Vorwürfen, Querdenken sei rechts.



Jens Lehrich im Gespräch mit Michael Ballweg


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Den Ukrainekonflikt neu denken
Thematisch verwandter Artikel

Den Ukrainekonflikt neu denken

Ein Sieg Russlands könnte die Fronten klären und zu einem dauerhaften Frieden führen — gerade weil der Westen seine Ambition, die Region zu kontrollieren, aufgeben müsste.

Realitätsferne Rekrutierung
Aktueller Artikel

Realitätsferne Rekrutierung

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose, warum die neue Wehrpflicht infrastrukturell, personell und rechtlich gar nicht umsetzbar ist, und welches Ereignis ihn zum Bundeswehr-Kritiker werden ließ.