Zum Inhalt:
Der Realismus der Hoffenden

Der Realismus der Hoffenden

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Felix Feistel und Elisa Gratias darüber, warum Journalismus ohne Zuversicht die Welt nicht wirklichkeitsgetreu abbildet.

„Wir erleben in der heutigen Zeit einen Paradigmenwechsel. Die Welt, so wie wir sie kennen, wird es nicht mehr lange geben. Zerstörung und Orientierungslosigkeit greifen mitten in unseren Alltag hinein. Wie können wir uns in ihm zurechtfinden? Wie nicht den Mut verlieren und Zugang bekommen zu dem, was im Dunkel hell und unbeschwert ist?“

Um diese Fragen und Antworten geht es nicht nur in der von Elisa Gratias geleiteten Mut-Redaktion von Manova, sondern auch in der heutigen Folge des Einheizpodcast, in der den beiden „Schwarzmalern“ und Berufspessimisten Sven Brajer und Aron Morhoff gehörig der Kopf gewaschen wird. Wird am Ende vielleicht doch noch alles gut — oder ist Spiritualität letztendlich nur Realitätsflucht?


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Felix Feistel und Elisa Gratias

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Stumme Intelligenz
Thematisch verwandter Artikel

Stumme Intelligenz

Die Kommunikation nonverbaler Autisten hat das Potenzial, unser Verständnis der Realität grundlegend zu verändern.

Leben und leben lassen
Aktueller Artikel

Leben und leben lassen

Zahlreiche gesellschaftliche Probleme ließen sich lösen, wären Menschen etwas mehr dazu bereit, das Leben und die Entscheidungen anderer zu respektieren, auch wenn sie ihnen völlig unverständlich erscheinen.