Zum Inhalt:
Die Bildungsinitiative

Die Bildungsinitiative

Im Rubikon-Exklusivinterview beklagt der Journalist Ken Jebsen den miserablen Zustand der ehemaligen „Bildungsnation Deutschland“ und schlägt Gegenmaßnahmen vor.

Die derzeitige Lage macht ein Studium zu einer echten Herausforderung: testen lassen, bei eisigen Temperaturen lüften, Maske tragen oder das ständige Registrieren, um an Vorlesungen teilnehmen zu können oder gewisse Räumlichkeiten betreten zu dürfen.

Wo es früher frei nach Hannah Arendt „Denken ohne Geländer“ hieß, lautet nun die Maxime: „Gehorche und folge unseren Befehlen“.

Wer sich den Anforderungen der „neuen Normalität“ nicht unterwerfen will, wird als unsolidarischer Schwurbler oder gar als Nazi gebrandmarkt und aus der „Solidargemeinschaft“ verbannt. Die ehemaligen Orte des wissenschaftlichen Streits und der Debatte haben sich zu eintönigen, konformen Einrichtungen entwickelt, die jede noch so unsinnige staatliche Vorgabe unhinterfragt umsetzen, um die in großen Teilen nicht zur Risikogruppe gehörende Studentenschaft vor einem Erkältungsvirus zu schützen. Es hat sich daher bei einigen, aber in der Gesamtzahl sehr wenigen kritischen Geistern eine gewisse Resignation über die gegenwärtigen Zustände etabliert. Der Ruf nach Alternativen ist lauter und notwendiger denn je.

Einen ersten Schritt zu einem neuen Verständnis von Bildung, Vernetzung und Gemeinschaft möchte Ken Jebsen mit der Gründung eines Campus gehen, auf welchem über den Tellerrand gesellschaftlicher Dogmen geblickt werden soll. Im Interview mit Rubikon spricht er über seine Vorstellung eines funktionierenden Bildungswesens und blickt in diesem Kontext auf die stetigen Entwicklungen des Pandemie-Regimes.


Ken Jebsen im Gespräch mit Flavio von Witzleben


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Preiskampf in China
Thematisch verwandter Artikel

Preiskampf in China

Im wirtschaftlich stärksten Land Asiens läuft nicht alles rund. Westliche Häme verbietet sich dennoch — die chinesische Führung arbeitet daran.

Das ewige Rätsel
Aktueller Artikel

Das ewige Rätsel

Anlässlich des 90. Geburtstags des Dalai Lama mehren sich Spekulationen über eine mögliche Wiedergeburt. Dies ruft Abwehrreaktionen, aber auch Begehrlichkeiten hervor.

Auf der Flucht
Aus dem Archiv

Auf der Flucht

Während für viele Afrikaner Deutschland das Land ihrer Träume ist, nehmen die Deutschen selbst wegen der eskalierenden Freiheitsberaubung mittlerweile Reißaus.