Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Meinungsunfreiheit

Die Meinungsunfreiheit

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Hannes Hofbauer, dass Zensur immer ein Anzeichen dafür ist, dass sich Herrschende ihrer Macht nicht mehr sicher sind.

„Eine Zensur findet nicht statt“, liest man in unserem Grundgesetz. Die Medienrealität spricht dieser Norm Hohn. Cancel Culture, Deplatforming, Löschung kritischer Kanäle, Drohbriefe von Medienanstalten und ganz aktuell das Verbot eines ausländischen Senders — RT Deutsch.

Die Zensoren aus Politik und Medien machen mittlerweile aus ihrer paternalistischen Haltung gegenüber dem Medienrezipienten keinen Hehl mehr. Er müsse vor „irreführenden“ Informationen geschützt werden; in Ermangelung von Mündigkeit und Medienkompetenz könnte er diese Inhalte für bare Münze nehmen. Dies wiederum würde dauerhaft das Vertrauen in Institutionen, Wissenschaft und letztlich in die wie auch immer geartete Demokratie unterminieren. Daher sei eine getroffene Vorauswahl der Medienprodukte unentbehrlich.

Hinter diesen vorgeschobenen Vorwänden wird mittlerweile munter das betrieben, was man schlicht als Zensur bezeichnen muss.

Vor dem Hintergrund seines neuen Buches über Zensur erläutert der Verleger Hannes Hofbauer im Gespräch mit Jens Lehrich, welche Bewandtnis es historisch mit der Zensur zum Zweck der Machterhaltung hatte und was man dagegen unternehmen kann.


Hannes Hofbauer im Gespräch mit Jens Lehrich


Zensur: Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte. Vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung“ von Hannes Hofbauer


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Eiskalte Religion
Thematisch verwandter Artikel

Eiskalte Religion

Die jugendlichen Klimabewegungen haben ihren Zenit überschritten, doch die von ihnen verbreitete Untergangserzählung prägt noch immer den öffentlichen Diskurs und die psychische Verfasstheit ihrer Anhänger.

Die dunklen Aufklärer
Aktueller Artikel

Die dunklen Aufklärer

In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.