Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Unsichtbaren

Die Unsichtbaren

Im Manova-Exklusivgespräch macht der Publizist und Autor Roberto De Lapuente darauf aufmerksam, dass die Belange der Arbeiterklasse, der er selbst entstammt, in Medien und Kultur nicht vorkommen.

Der Marxismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie, welche das Kollektiv beziehungsweise den Zusammenhalt in der Gesellschaft in den Vordergrund stellt. Nach einem Umsturz der alten Gesellschaft sollte es zu einer klassenlosen Gesellschaft kommen.

Heute scheint es, als sei die verarmte Arbeiterschicht verschwunden. Die Fabriken sind moderner, Roboter übernehmen viele Arbeiten, und in manchen Unternehmen werden Fließbandarbeiter sogar gut bezahlt.

Dafür gibt es inzwischen schlecht bezahlte Essenslieferanten und Paketboten, Pflegekräfte in Krankenhäusern und Seniorenheimen, Kassierer in Supermärkten und Discountern — Menschen, deren Dienstleistungen die meisten von uns jeden Tag nutzen.

Deshalb möchte Roberto De Lapuente mit Leuten sprechen, die normale Jobs machen, und der anonymisierten Masse die Möglichkeit geben, von sich und ihren Belangen und Sorgen zu erzählen. Dafür startet er demnächst eine neue Podcast-Kolumne namens „Working Class: Zero“ auf Manova. Er lädt redefreudige und podcastwillige Werktätige ein, sich unter der E-Mail-Adresse neulandrebellen@gmail.com bei ihm zu melden. Quellenschutz und Anonymisierung sind selbstverständlich garantiert.


Elisa Gratias im Gespräch mit Roberto De Lapuente


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Zukunft? Machen!
Thematisch verwandter Artikel

Zukunft? Machen!

Im Manova-Exklusivgespräch gibt Tom-Oliver Regenauer einen Einblick in die neue GEGENDRUCK 5 mit konkreten Vorschlägen, was wir schon heute besser machen können, um ein lebenswertes Morgen zu ermöglichen.

Erregende Medizingeschichte
Aus dem Archiv

Erregende Medizingeschichte

Schon seit Robert Koch wurden Krankheitserreger zu Alleinschuldigen erklärt — die These ist ebenso alt wie unwahr. Exklusivabdruck aus „Heilung Nebensache“.