Zum Inhalt:
Die Unsichtbaren

Die Unsichtbaren

Im Manova-Exklusivgespräch macht der Publizist und Autor Roberto De Lapuente darauf aufmerksam, dass die Belange der Arbeiterklasse, der er selbst entstammt, in Medien und Kultur nicht vorkommen.

Der Marxismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie, welche das Kollektiv beziehungsweise den Zusammenhalt in der Gesellschaft in den Vordergrund stellt. Nach einem Umsturz der alten Gesellschaft sollte es zu einer klassenlosen Gesellschaft kommen.

Heute scheint es, als sei die verarmte Arbeiterschicht verschwunden. Die Fabriken sind moderner, Roboter übernehmen viele Arbeiten, und in manchen Unternehmen werden Fließbandarbeiter sogar gut bezahlt.

Dafür gibt es inzwischen schlecht bezahlte Essenslieferanten und Paketboten, Pflegekräfte in Krankenhäusern und Seniorenheimen, Kassierer in Supermärkten und Discountern — Menschen, deren Dienstleistungen die meisten von uns jeden Tag nutzen.

Deshalb möchte Roberto De Lapuente mit Leuten sprechen, die normale Jobs machen, und der anonymisierten Masse die Möglichkeit geben, von sich und ihren Belangen und Sorgen zu erzählen. Dafür startet er demnächst eine neue Podcast-Kolumne namens „Working Class: Zero“ auf Manova. Er lädt redefreudige und podcastwillige Werktätige ein, sich unter der E-Mail-Adresse neulandrebellen@gmail.com bei ihm zu melden. Quellenschutz und Anonymisierung sind selbstverständlich garantiert.


Elisa Gratias im Gespräch mit Roberto J. De Lapuente



Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Der Kampf um Frieden
Thematisch verwandter Artikel

Der Kampf um Frieden

Im Manova-Exklusivgespräch spricht Journalistin und Aktivistin Leila Christa Dregger über die Macht der Medien im Krieg und ihre Herangehensweise an eine Berichterstattung für den Frieden.

Umkämpftes Israel
Aktueller Artikel

Umkämpftes Israel

Die neuerliche Eskalation um den jüdischen Staat hat geopolitische und national-religiöse Aspekte mit tiefen historischen Wurzeln. Teil 3 von 3.