Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Dröhnende Drohnen

Dröhnende Drohnen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Mathias Bröckers, Dirk Pohlmann und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die unbemannten Flugobjekte, die zwischen Katar und Dänemark ihr Unwesen treiben.

Im Gebrüll der Gerechten verglühte dann ein Ereignis, das einen tatsächlich tief besorgen müsste: Am 9. September 2025 bombardierte Israel mal kurz ein Haus in Doha, Hauptstadt von Katar am Persischen Golf. Ziel soll die Führungsriege der Hamas gewesen sein, also die Männer, die über eine Waffenruhe in Gaza die Verhandlungen hätten führen sollen. Offenbar hat das nicht geklappt. Aber was sagt uns das über Israels Absichten? Mit Sicherheit hätte diese Aktion — ebenso wie das Gemorde im Gazastreifen — nicht ohne Zustimmung der USA stattfinden können. Was sagt uns das über die amerikanischen Absichten?


Walter van Rossum im Gespräch mit Mathias Bröckers, Dirk Pohlmann und Jürgen Rose

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.


Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen



Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Die Amerikanisierung des Orients
Thematisch verwandter Artikel

Die Amerikanisierung des Orients

Der in Saudi-Arabien verbotene Roman „Salzstädte“ beschreibt die Zerstörung einer Kultur aus einer für viele Westler neuen Perspektive.

Wellen der Hoffnung
Aktueller Artikel

Wellen der Hoffnung

Eva Schmidt, Mitbegründerin von Radio München, spricht im Manova-Interview über Lokaljournalismus, Repressionen und echte Begegnung.

Das Rekordjahr
Aus dem Archiv

Das Rekordjahr

2020 bringt uns den größten Wirtschaftseinbruch, die größte Machtkonzentration und die größten Gefahren für Freiheit und Wohlstand seit Menschengedenken.