Zum Inhalt:
Hitze als neuer Kampfbegriff

Hitze als neuer Kampfbegriff

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit dem ehemaligen Piloten Peter Haisenko darüber, wie durch Medienmanipulation ein gewöhnlicher Sommer zu einer Hitzewelle umgedeutet wird.

Dass sich Piloten mit dem Wetter sowie dem Klima zwangsläufig beschäftigen müssen, beweist Peter Haisenko: Er meint, vieles, was uns heute einerseits als Hitze-Sensation verkauft wird, wird viel zu groß aufgeblasen und gab es auch schon in der Vergangenheit. Anderseits fällt auf, dass Kältewellen, wie aktuell in Südafrika, medial zumeist unter den Tisch fallen.

Doch woran liegt es, dass Wetterkarten in den GEZ-Medien oft knallrot sind, in kaum einem anderen Land so viele Windräder stehen wie in Deutschland — und weiterhin errichtet werden, Umweltschutz hin oder her —, Flüssigerdgasterminals gegen den Willen der Bevölkerung beispielsweise auf Rügen gebaut werden, und die sogenannten „Klimakleber“ Otto Normalbürger drangsalieren dürfen und von der Justiz mit Samthandschuhen angefasst werden?

Peter Haisenko hat darauf eine Antwort: „Das, was als Klimadebatten bezeichnet wird, sind gar keine Debatten. Es sind Propagandaveranstaltungen mit dem Ziel, zielführende Diskussionen zu verhindern.

Sie sollen so die letzten Zweifel daran ausräumen, ob es überhaupt einen menschengemachten Klimawandel gibt, und den gibt es nicht. Am radikalsten sind natürlich wieder die deutschen Ökosekten dabei.“

Ob es „menschengemachten Klimawandel gibt“ oder nicht: Es fällt auf, dass besonders die deutsche Wirtschaft unter den hohen Preisen für „grünen“ Strom und diversen „Klimaschutzmaßnahmen“ leidet — während in Washington, Neu-Delhi und Peking, wo die Wirtschaft derzeit brummt, weiterhin die Sektkorken knallen.


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Peter Haisenko


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.





Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Das Gift der missverständlichen Begriffe
Thematisch verwandter Artikel

Das Gift der missverständlichen Begriffe

Wenn es um das Aufwachsen unserer Söhne und Töchter geht, sollten wir auf unsere Sprache achten — oft ist bei diesem Thema schon die Wortwahl diskriminierend. Teil 2 von 2.

Amerikas Sonnenkönig
Aktueller Artikel

Amerikas Sonnenkönig

Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.

Was man wissen konnte
Aus dem Archiv

Was man wissen konnte

Die Corona-Kampagne erfolgte nicht nur auf sehr dünner Faktenbasis, sie hat das Zusammenleben in Deutschland nachhaltig beschädigt. Dennoch sträuben sich Verantwortliche gegen eine Aufarbeitung.