Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Journalismus mit Rückgrat

Journalismus mit Rückgrat

Im Mutmach-Gespräch erläutert die Gründerin der „Stattzeitung“ Stef Manzini, wie Journalisten ihren Lesern mehrheitlich eine einzige Sicht auf die Dinge präsentieren und wie stattdessen wirklicher Journalismus aussehen würde.

In der „Stattzeitung“ kommen ideologiekritisch beleuchtete Themen der Weltpolitik und lokale Angelegenheit vom Bodensee zusammen. Stef Manzini realisierte mit diesem Projekt eine Zeitung, wie man sie sich als aufgeweckter Bürger wünscht: Eine Publikation, die mehreren Sichtweisen Raum bietet und die Rezipienten dazu einlädt, sich auf Grundlage dieser Vielfalt eine eigene Meinung zu bilden.

Manzini führt im Mutmach-Gespräch mit Friederike de Bruin aus, was für sie vielfältigen, aufrichtigen, mutigen, aber auch mutmachenden Journalismus ausmacht und warum dieser für den gesellschaftlichen Frieden essenziell ist.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Stef Manzini


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Orbitale Offensive
Thematisch verwandter Artikel

Orbitale Offensive

Der erdnahe Weltraum wird zunehmend für Überwachungs- und Kommunikationstechnologie sowie zur Kriegsunterstützung missbraucht.

Körper ohne Bedeutung
Aktueller Artikel

Körper ohne Bedeutung

Die Vorstellung, Menschen könnten sich physisch problemlos einem Wunschgeschlecht anpassen, hat einiges gemeinsam mit der Ideologie des Transhumanismus.

Profitable Seuchen
Aus dem Archiv

Profitable Seuchen

Der Umgang der Politik mit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche läuft auf den Tod Tausender Tiere, weniger Wahlfreiheit für Konsumenten und den Untergang bäuerlicher Familienbetriebe hinaus.