Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Kopftuch und Emanzipation

Kopftuch und Emanzipation

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Sabine Kebir, Yavuz Özoğuz und der Sängerin Nina Maleika über die Rolle und Rechte von Muslimas im Spannungsfeld von Modernisierung, Unterjochung und Traditionswahrung.

Der Koran hat sich wenig zur weiblichen Bekleidung geäußert. An einer Stelle ist die Rede davon, dass Frauen ihren Ausschnitt verhüllen mögen. Die christliche Bibel verkündet da ganz andere Maßnahmen. Wie kann es also sein, dass ein Fetzen Stoff zu einem Quadratmeter islamistischer Landnahme umfrisiert wird?

Was erlaubt dem Westen muslimische Paarungsverhältnisse als Täter-Opfer-Beziehung zu kriminalisieren? Und warum thematisiert man Gleichstellungsfragen fast nur im muslimischen Kontext und nicht in japanischen, jüdischen oder hinduistischen Kulturen?

„Die westliche Angst vor dem Orient suggeriert, dem verschleierten Orient stehe ein offen zugänglicher Okzident gegenüber, der den undurchsichtigen Machenschaften der islamischen Welt schutzlos ausgeliefert sei.“ (Christina von Braun, „Die verschleierte Wirklichkeit“)


Walter van Rossum im Gespräch mit Sabine Kebir, Nina Maleika und Yavuz Özoğuz

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Liebesverschmelzung – Sexualität im Islam


Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Befreiende Niederlage
Thematisch verwandter Artikel

Befreiende Niederlage

Ein Russe und eine Deutsche diskutieren über das Kriegsende vor 80 Jahren, über gelebte Geschichte beider Länder — miteinander und gegeneinander.

Das Sterben der Alten
Aus dem Archiv

Das Sterben der Alten

Die von der Regierung propagierte Covid-19-Strategie des Schutzes durch Isolation schlug in Pflegeheimen vollständig fehl.