Zum Inhalt:
Pandemie der sexualisierten Gewalt

Pandemie der sexualisierten Gewalt

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Therapeutinnen Birgit Assel, Valeria Petkova und der Sängerin Morgaine über Traumata durch Misshandlung, die keine Einzelfälle sind, und darüber, wie eine Heilung möglich ist.

Sexuelle Gewalt an Kindern ist leicht zu verurteilen — es ist schwer, sie zu verstehen. Was geschieht in den Pädoringen, Netzwerken, in denen meist bieder wirkende Väter ihre Kinder anbieten und ihrerseits mit Kindern der anderen versorgt werden? Und ganz undurchdringlich wird es, wenn man an die geschätzt eine Million Kinder denkt, die jährlich entführt werden und verschwinden. Von Zeit zu Zeit hört man von gewerblichem Kinderhandel und Prostitution mit Minderjährigen und solchen Ringen in höchsten Kreisen. Vor einigen Jahren sorgte in Belgien der Fall Dutroux fast für eine Staatskrise. Kürzlich brachte sich in einem New Yorker Gefängnis Jeffrey Epstein unter mysteriösen Umständen um. Der Millionär hatte jahrelang reiche Prominente mit Minderjährigen versorgt.

Die Sängerin Morgaine wurde seit ihrem zweiten Lebensjahr unter anderem von ihrem Großvater sexuell misshandelt. Bis heute leidet sie unter enormen psychischen und physischen Störungen, die vermutlich nie ganz ausheilen werden. Doch Morgaine hat sich entschlossen, darüber zu reden. Sie versteht es als Schritt auf dem Weg einer Heilung. Sie spricht nicht nur darüber, sie singt auch von ihrem Weg: „Schattenlicht. Vom Trauma zur Heilung“ heißt ihr neues Album. Jeder Song eine Station auf ihrem Kreuzweg.

Die Traumatherapeutin Birgit Assel und die Psychotherapeutin Valeria Petkova berichten davon, welche therapeutischen Wege und Umwege sie gehen, um schwer traumatisierten Menschen wenigstens wieder Vertrauen zu geben. Offenbar lehnen nicht wenige Therapeuten Opfer sexueller Gewalt als Patienten ab, weil sie mit eigenen Traumatisierungen zu kämpfen haben. Birgit Assel erinnert sich, gelegentlich an den Rand ihrer Kräfte geraten zu sein.


Walter van Rossum im Gespräch mit Birgit Assel, Valeria Petkova und Morgaine

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Album bestellen:Schattenlicht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Die Kraft des Jetzt
Aktueller Artikel

Die Kraft des Jetzt

Viele Menschen flüchten sich gerne in die Vergangenheit oder in die Zukunft, um sich den Notwendigkeiten der Gegenwart nicht stellen zu müssen. Teil 4 der Reihe „Persönliche Entwicklungen“.

Wir sind mächtig!
Aus dem Archiv

Wir sind mächtig!

Ein Sammelband von Björn Gschwendtner porträtiert bedeutende alternative Medienschaffende — wie Gaby Weber. Exklusivabdruck aus „Politische Köpfe im Porträt“.