Zum Inhalt:
Raus aus der Matrix!

Raus aus der Matrix!

Wir müssen nicht dem System den Rücken kehren, das System muss raus aus unseren Köpfen. Die fünfte Folge des Rückenwind-Podcasts.

In dieser Themen-Spezial-Folge vom Rückenwind geht es um die Erkenntnis, dass wir das System nicht bekämpfen, sondern es aus unseren Köpfen bekommen müssen. Von morgens bis abends werden wir darauf getrimmt, den Feind im Außen zu suchen. Natürlich ist es wichtig, auf der Straße Protest zu bekunden und Gesicht zu zeigen, aber am Ende reicht es eben nicht aus, um nachhaltig wirklich etwas zu verändern. Das haben wir in den vergangenen zwei Jahren doch zur Genüge erlebt: Die großen Demonstrationen wurden medial zerstört, friedliche Spaziergänger zu Staatsfeinden erklärt.

Deswegen ist jetzt jeder Einzelne gefragt, etwas zum Wohle einer neuen Gesellschaft zu verändern. Denn: Ist Merkel weg, kommt Scholz; ist Scholz weg, kommt „Meier“, und wird „Meier“ es besser machen? Ganz sicher nicht, wenn wir nicht grundlegend der Art, wie wir leben, die Energie entziehen und gleichzeitig etwas Neues, Menschliches aufbauen. Jeder Mensch hat eine Bestimmung, vielleicht sogar mehrere, davon bin ich zutiefst überzeugt. Diese zu entdecken und als Beitrag zu einer neuen Welt auch zu leben, dazu will diese fünfte Folge anregen.




Die fünfte Folge des Rückenwind-Podcasts auf Spotify oder Podbean anhören.


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Unsichtbar gemacht
Thematisch verwandter Artikel

Unsichtbar gemacht

Europa bringt kritische Medien zum Schweigen — nicht durch Verbote, sondern indem der Zugang zu ihnen auf technischem Weg erschwert wird.

Die Politik der aufgehaltenen Hand
Aktueller Artikel

Die Politik der aufgehaltenen Hand

Der Steuerstaat eignet sich — ähnlich einem Suchtkranken — immer größere Teile unseres Einkommens an. Ob libertäre Radikalkuren allerdings eine Lösung wären, bleibt fraglich.

Fruchtlose Bruderkämpfe
Aus dem Archiv

Fruchtlose Bruderkämpfe

Soziale Bewegungen sind heutzutage fast immer zerstritten — wenn wir politisch etwas verändern wollen, müssen wir wieder aufeinander zugehen.