Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Steter Tropfen höhlt den Stein

Steter Tropfen höhlt den Stein

Bodo Schickentanz, Betreiber des provokanten „Piratensenders“ Mainz FreeTV, spricht im Exklusivinterview über die Lage der Friedensbewegung im Land.

Kaum ein anderer systemkritischer Youtuber im deutschsprachigen Raum geht so hart zu Gericht mit den Mainstream-Medien und den aktuellen Verhältnissen wie Bodo Schickentanz. Der lebhafte Mainzer nimmt kein Blatt vor den Mund und seine Zuschauer schätzen seine leidenschaftliche und offene Art. Auf seinem privaten Youtube-Channel, den er selbst als „kleinen provokanten Piratensender” bezeichnet, widmet er sich vor allem Themen, die vom Mainstream-Journalismus entweder gar nicht oder sehr subjektiv behandelt werden.

Seit nunmehr über 30 Jahren engagiert sich Bodo Schickentanz als Friedensaktivist und ist somit ein fachkundiger Beobachter der Entwicklung der Friedensbewegung. Gleich zu Beginn unseres Gesprächs rät er uns deshalb, nicht den Fehler zu machen, die aktuelle Situation allzu negativ einzuschätzen. In der Vergangenheit hätten zwar mehr Menschen für den Frieden demonstriert, doch das hinge nicht zuletzt mit der tendenziell wohlwollenden Berichterstattung der damaligen Medienlandschaft zusammen. Heute jedoch herrsche eine feindselige Stimmung gegen Abweichler, Querdenker und Menschen, die sich öffentlich für den Frieden einsetzen.

Sein Urteil über die Mainstream-Medien ist hart und in seiner gewohnt kecken und oftmals gnadenlosen Wortwahl beschreibt er ihn als Teil des „militärisch-industriellen-Wallstreet-und-Geheimdienst-Komplexes”. Nichtsdestotrotz legt er große Hoffnungen auf die alternative Medienszene, die immer mehr an Reichweite gewinne und eine immer bessere Infrastruktur aufweise.

Als „träumerischer Idealist”, wie er sich im Gespräch selbst bezeichnet, glaubt er daran, dass die Menschen intuitiv mit der Zeit merken, dass etwas mit dem System nicht stimmt und schlussendlich auch aktiv werden. Man müsse geduldig bleiben und auf das Wachstum der Friedensbewegung setzen. Daher bedarf es seiner Meinung nach keiner rigiden Organisation im Widerstand gegen die herrschenden Machtstrukturen. Gleichsam wie Bäume, die organisch und verstreut wachsen und am Ende dennoch ein funktionierendes Ökosystem bilden, würde die systemkritische Szene in ihrer dezentralen und vielfältigen Struktur irgendwann ganz von alleine die nötige Schlagkraft entwickeln.



Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Herrschaft der Dummen
Thematisch verwandter Artikel

Die Herrschaft der Dummen

Deutschland wurde auf vielen Gebieten in den letzten Jahren unter Wert regiert. Wenn das Land eine Zukunft haben soll, müssen wir jetzt entschlossen umsteuern.

Na gut, ich mach’s
Aktueller Artikel

Na gut, ich mach’s

In Zeiten drastischer Personalnot macht der Autor einen überraschenden Vorschlag, wer der nächste deutsche Bundeskanzler werden könnte.

Vor der Auslöschung
Aus dem Archiv

Vor der Auslöschung

Militär und Wissenschaft experimentieren mit Waffen von unvorstellbarer Zerstörungskraft. Exklusivabdruck aus „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur“.