Zum Inhalt:
Transatlantischer Bürgerkrieg

Transatlantischer Bürgerkrieg

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum ordnet die Politologin Ulrike Guérot Europas Rückfall in den Militarismus historisch ein und skizziert Auswege aus der festgefahrenen Rivalität zwischen Populisten und Liberalen.

Guérot beschreibt die Umstände, die dazu geführt haben, binnen kürzester Zeit den Lauf der Dinge um 180 Grad umzubiegen. Wie war es möglich, dass die bloße Behauptung einer Pandemie ausreichte, alles einzureißen, wovor uns das Grundgesetz so ausgeklügelt schützen wollte? Wie war es möglich, den Sinn von Frieden radikal umzuwerten?

Wenn Vernunft und Wissenschaft den Betrieb eingestellt haben, wenn der Rechtsstaat sich der Regierung beugt, wenn Medien zu lupenreinen Propagandakonzernen werden — was bleibt dann von der Demokratie übrig? Das Selbstverständnis von links und rechts ist auf dem Scheiterhaufen des Kartells einer extremistischen Mitte verbrannt. Guérot spaziert nicht nur durch die Ruinen der Postdemokratie, sie sucht auch nach Anhaltspunkten einer neuen Ordnung. Europa und die EU haben jede Bedeutung in der Welt verspielt. Gerade deshalb ist eine radikale Neubesinnung auf Europa möglich und nötig.


Walter van Rossum im Gespräch mit Ulrike Guérot

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.



Hier können Sie das Buch bestellen:ZeitenWenden: Zur geistigen Situation der Gegenwart

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Die Unerschütterlichen
Thematisch verwandter Artikel

Die Unerschütterlichen

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum schildern der Fotograf Kai Stuht sowie der von ihm porträtierte Journalist Kayvan Soufi-Siavash die Intention hinter der Porträt-Reihe „Friedvolle Krieger“ und wie sie entstanden ist.