Zum Inhalt:
Von Kennedy bis Kirk

Von Kennedy bis Kirk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum listet der Publizist Mathias Bröckers die Ungereimtheiten rund um das Charlie-Kirk-Attentat auf und auch die mächtigen Feinde, die sich der Influencer mit seiner Haltung zu Israel machte.

Interessant ist auch, dass die Tat mit einem uralten Karabiner ausgeführt sein soll, im Kreis von Experten „Bärentöter“ genannt. Normalerweise hinterlässt ein Schuss aus dieser Waffe kein Einschussloch, sondern einen Krater durch den ganzen Körper. Nichts davon bei Charlie Kirk. Es gibt noch etliche andere Ungereimtheiten. Für Bröckers steht fest: Tyler Robinson war nicht der Schütze. Aber wer war es dann? Mathias Bröckers macht ein paar Vorschläge.


Walter van Rossum im Gespräch mit Mathias Bröckers

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der digitale Antichrist
Thematisch verwandter Artikel

Der digitale Antichrist

Neokonservative preisen christliche Werte, wollen in Wahrheit jedoch den Teufel mit dem Beelzebub gefährlicher Technologie austreiben.

Die Pflicht, Nein zu sagen
Aktueller Artikel

Die Pflicht, Nein zu sagen

Die Warnungen wacher Geister vor den Gräueln des Krieges blieben im letzten Jahrhundert meist ungehört, können heute aber als Weckruf dienen.

Die Krisenprofiteure
Aus dem Archiv

Die Krisenprofiteure

Die vielen Umbrüche der jüngsten Vergangenheit spielen der Umsetzung des Great Resets in die Hände.