Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Weltmeister bei verminten Themen

Weltmeister bei verminten Themen

Im ersten Manova-Einheizpodcast 2024 stellen sich der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen die Frage, ob dieses Jahr die politische Talsohle erreicht ist.

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, bietet aber bereits Stoff für Monate: Bauernproteste, Schnee und Glätte mitten im Winter, Wahlumfragen, Landtagswahlen in Ostdeutschland, Bündnis Sahra Wagenknecht, Werteunion — und dann ist auch noch Franz Beckenbauer gestorben. Was kommt da noch auf uns zu?

Auffällig ist, dass sich viele hierzulande nur um die eigene, nationale Achse drehen; dabei wird die politische, wirtschaftliche, aber auch kulturelle Bedeutung Deutschlands immer geringer, auch wenn man in Thailand sofort an Bayern München denkt beziehungsweise im Rest der Welt unser Land immer noch mit „Autos, Maschinenbau, Fußball und Bier“ assoziiert — was braucht es eigentlich mehr? Doch leider sieht die Realität anders aus: Die Auto- und Maschinenbauer flüchten ins Ausland, in wärmere Bananenrepubliken, immer mehr Diskurse sind medial-politisch vermint, und die Leute leben in sozial abgeschotteten Denkblasen — Spaltung, wohin man sieht. Quo vadis, Germania 2024?

Wird sich dieses Jahr etwas zum Positiven ändern? Also aus Sicht der Regierten — nach vier Jahren Wahnsinn? Diese Folge versucht einen Blick in die Glaskugel zu werfen — und auch im neuen Jahr bleibt dabei kein Auge trocken.


Neujahresausgabe des Einheizpodcast mit Sven Brajer und Aron Morhoff


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.





Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Chinas Kapital
Aktueller Artikel

Chinas Kapital

Das große ostasiatische Land hat erstmals eine Form des Sozialismus kreiert, der vom Westen nicht ohne Weiteres besiegt werden kann.