Zum Inhalt:
Widerstand mit spitzer Feder

Widerstand mit spitzer Feder

Im Rubikon-Mutmachgespräch streiten die Liedermacher Diether Dehm, Alexa Rodrian und Jens Fischer Rodrian über die Bedeutung des Hasses in dem Bestreben, alte Machtstrukturen zu überwinden.

Die Poesie als Stimme des Widerstands war in den vergangenen drei Jahren arg gebeutelt. Unerträglich laut schwiegen manche alten Idole, die sich mit rebellischen Noten in zurückliegenden Krisenzeiten verdient gemacht hatten. Große Stars, die sich auch nur ganz sachte und nur für einen kurzen Moment aus dem Fenster lehnten, wurden massiv abgestraft und stellten — unfreiwillig für etwaige Nachahmer — ein mahnendes Beispiel dafür dar, was passieren kann, wenn man dieser Tage das sagt, was man denkt. Und dann gab es junge oder noch unbekannte Poeten, deren Stimmen erst in den dunklen Tagen der „neuen Normalität“ an Kraft und Aufmerksamkeit gewannen.

Wie kann Kunst und Kultur nach diesen finsteren Jahren wieder erblühen? Wie lange können Künstler noch zu den Ungeheuerlichkeiten der letzten Jahre schweigen? Was kann und muss die Poesie leisten, um die Menschen zu ermächtigen, für sich selbst und ihre Mitwelt einzustehen? Über das und viele weitere Fragen stritt und debattierte das Trio der Liedermacher im neuen Mutmachgespräch.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Alexa und Jens Fischer-Rodrian und Dieter Dehm


Quellen und Anmerkungen:

Jens Fischer Rodrian - Niemals auf die Knie

Alle Informationen zu Dieter Dehm finden Sie auf seiner Seite.


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Selbst geschaffene Feinde
Thematisch verwandter Artikel

Selbst geschaffene Feinde

In „Friedenstüchtig“ analysiert Fabian Scheidler die Kriegslogik hinter vier Ereignissen und setzt sich für eine neue Friedensordnung ein.

Requiem für die Effizienz
Aktueller Artikel

Requiem für die Effizienz

Angesichts des sich abzeichnenden Zusammenbruchs muss sich unsere Zivilisation die Frage stellen: Wollen wir produktiv sein oder lebendig?

Die Power der Bauern
Aus dem Archiv

Die Power der Bauern

Diese Proteste können die Initialzündung für eine grundlegende politische Veränderung in Deutschland sein. Ist Deutschland bereit für die Bewährungsprobe der Stunde?