Die Hinrichtung des Boten
Julian Assange wurde zum Opfer systematischer Folter, weil er selbst Folter aufgedeckt hat.
Julian Assange wurde zum Opfer systematischer Folter, weil er selbst Folter aufgedeckt hat.
Pandemien geben der Staatsmacht Gelegenheit, ihre ohnehin vorhandenen autoritären Neigungen nach Belieben auszuagieren.
Wo engagierte Journalisten als Verbrecher verfolgt werden, ist Widerstand Pflicht.
Die Zeitstrukturen, mit denen wir leben, sind ein mächtiges Herrschaftsinstrument — schütteln wir sie ab!
Die Berichte über einen angeblichen Giftgasanschlag in Douma sind widerlegt — nur: die Medien sagen uns das nicht.
Verantwortung für Israel würde bedeuten, das Land auf eine menschliche Palästinapolitik zu verpflichten, anstatt jede Unmenschlichkeit abzunicken.
Die Tagesschau verklärte die „Libyen-Konferenz“ zum weltpolitischen Großereignis und inszeniert Außenminister Maas als Friedensfürsten.
Die Lage im Israel-Palästina-Konflikt ist so verfahren, dass es wohl keine Lösung gibt, die nicht zu neuem Blutvergießen führen würde.
Die Psychoanalyse stellt sich in den Dienst des Neoliberalismus, wenn sie Opfer sozialen Unrechts des „Narzissmus“ bezichtigt.
Die Niederlage von Labour bei den britischen Unterhauswahlen ist vor allem auf die unklare Haltung der Partei zum Brexit zurückzuführen.
Transatlantische Kreise bringen Deutschland gegen Russland in Stellung — deutsche Politiker assistieren bei dem selbstmörderischen Plan.
Die Neue Seidenstraße könnte zur Keimzelle einer wirklich neuen Weltordnung werden — allerdings keiner nach dem Gusto der USA.
Wenn wir uns nicht bewusst machen, dass ein gnadenloser Klassenkampf tobt, werden die Reichen ihn gewinnen. Exklusivabdruck aus „Im Namen der Russen“.
Donald Trump und Benjamin Netanjahu verscherbeln Palästina.
Der Literatur-Nobelpreisträger wird öffentlich stigmatisiert, weil er dem Feindbild des „Schlächter vom Balkan” widersprach.
Statt Kriegstreiber und Ausbeuter zu kritisieren, stellen sich die meisten Intellektuellen in deren Dienst.
US-Präsident Trump nutzte in Davos Gehirnwäschemethoden, mit denen Sektenführer ihre Jünger in den Tod treiben.
Da die repräsentative Demokratie zunehmend versagt, müssen Bürger ihre Teilhabe an politischen Entscheidungen selbst organisieren.
Wer für die Rechte der Ausgebeuteten kämpft, den bringt das überholte Denken in „Klassengegensätzen“ nicht wirklich weiter.
Die Leistungsgesellschaft versucht uns das „Nichtstun” auszutreiben — und beraubt uns so einer wichtigen Quelle der Kreativität.