Zum Inhalt:
Auferstehung in der Zeitenwende

Auferstehung in der Zeitenwende

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit Pfarrer Jürgen Fliege über die Dresdner Friedensdemo, das ambivalente Wirken des verstorbenen Papstes und eine mögliche Wiederbelebung der Kirche.

In dieser Folge des Einheizpodcast stand die Frage im Raum, warum so etwas in Ostdeutschland besser funktioniert als in Westdeutschland — obwohl die Kirchen rechts der Elbe zumeist geschlossen sind. Oder braucht es sie als Orte gar nicht, um zum rechten Glauben zu finden?


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Jürgen Fliege

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Früher war alles besser
Thematisch verwandter Artikel

Früher war alles besser

Aus heutiger Perspektive scheinen uns die Probleme von gestern geringfügig — wir sollten aufpassen, dass das „Morgen“ nicht so schlimm wird, dass wir uns nach dem „Heute“ zurücksehnen werden.

Die Würfel-Wüste
Aktueller Artikel

Die Würfel-Wüste

Weltweit wuchert die architektonische Verödung der Städte, sodass Körper, Geist und Seele der Menschen in den monokulturell-modernistischen Tetris-Bauten zu verkümmern drohen — die Suche nach Ursachen und Auswegen ist existenziell. Teil 2.

Der Strategiewechsel
Aus dem Archiv

Der Strategiewechsel

Die erneute Eskalation in Syrien muss vor dem Hintergrund der russischen Siege und des Tests der Oreschnik-Mittelstreckenrakete betrachtet werden.