Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Den falschen Göttern folgen

Den falschen Göttern folgen

Im Manova-Exklusivgespräch erzählt die Autorin und Holocaust-Überlebende Salomea Genin ihre politische und familiäre Geschichte und erläutert, welche gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart sie mit Sorge beobachtet.

An den Erfahrungen der Coronazeit kritisiert Salomea Genin vor allem die noch immer vorhandene, fast unbegrenzte Gehorsamsbereitschaft der meisten Menschen. Aber kann man das alles miteinander vergleichen — das Dritte Reich mit der DDR und beide mit dem „Corona-Regime“? Gleichsetzen darf man es nicht, sagt sie; aber vergleichen — das muss man sogar.


MANOVA: Im Gespräch: „Den falschen Göttern folgen(Salomea Genin und Alexa Rodrian)


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der schiefe Blick auf den Islam
Thematisch verwandter Artikel

Der schiefe Blick auf den Islam

In der deutschen Islamdebatte agieren Linke oft verharmlosend, während Rechte sich rassistischer Stereotype bedienen — beide werden der Realität nicht gerecht. Auszug aus „Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen“

Schwarz-Weiß-Bunt
Aktueller Artikel

Schwarz-Weiß-Bunt

Eine krampfhaft zur Schau getragene „Diversität“ kann leicht in eine militante Vereinheitlichung des Meinungsspektrums münden.