Zum Inhalt:
Der zahnlose Journalismus

Der zahnlose Journalismus

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Journalisten Patrik Baab über das zunehmende Versagen eines ganzen Berufsstandes.

Patrik Baab ist ein langjähriger Journalist und Autor und arbeitete in der Vergangenheit für den Norddeutschen Rundfunk. Bekannt ist er für sein Buch „Im Spinnennetz der Geheimdienste“, in dem er zusammen mit Robert E. Harkavy den Ermordungen von Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby auf den Grund geht.

Zuletzt erschien mit „Recherchieren“ ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung. Voraussichtlich im Oktober folgt ein Buch, das schon jetzt das Zeug zum Bestseller verspricht, mit dem Titel „Auf beiden Seiten der Front“. In diesem erzählt Patrick Baab von seiner Reise in den Donbass, die vom medialen Mainstream mit Diffamierungen und Häme kommentiert wurde. Nicht zuletzt, weil Baab sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kam und so manches Hindernis überwinden musste. Über Ursachen, Symptome, aber auch über Auswege aus der aktuellen journalistischen Malaise geht es in dieser Folge.


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Patrik Baab


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Patrik Baab

Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Den Hetzern trotzen
Thematisch verwandter Artikel

Den Hetzern trotzen

Mindestlöhner müssen sich mit Bürgergeldbeziehern gegen die Spaltungskampagnen verbünden.

Die Quarantäne-Qual
Aus dem Archiv

Die Quarantäne-Qual

Die wesentlichen Maßnahmen bei einer Corona-Erkrankung waren Wegsperren und Zuwarten — das ist schlicht unterlassene Hilfeleistung.