Zum Inhalt:
Dialog gegen die Angst

Dialog gegen die Angst

Im neuen Rubikon-Videoformat beantwortet Wolfgang Wodarg die Fragen der Leserinnen und Leser zum Corona-Komplex. Teil 1.

Die Liste der Fragen ist lang. Auch nachdem Wolfgang Wodarg mit seinem im Rubikon-Verlag erschienenen Bestseller „Falsche Pandemien — Argumente gegen die Herrschaft der Angst“ zahlreiche Sachverhalte der sogenannten Corona-Krise aufzeigte, analysierte und zu einem großen Gesamtbild zusammenfügte.

Das Videoformat zum Buch mit dem Titel „Dialog gegen die Angst“ behandelt nun die Fragen der Leserinnen und Leser. Wenn Sie also mit oder ohne die Lektüre des Buches noch offene Fragen an Wolfgang Wodarg haben sollten, senden Sie uns diese bitte an leserbriefe@rubikon.news.

Aber nun Vorhang auf für die erste Ausgabe...



Die erste Ausgabe von „Dialog gegen die Angst“ mit Dr. Wolfgang Wodarg



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Kafkas Augen
Thematisch verwandter Artikel

Kafkas Augen

Wenn der Herr durch den Gang kommt, beginnt die Zeit der Hoffnung.

Der andere 11. September
Aktueller Artikel

Der andere 11. September

Über den Putsch in Chile 1973 wurde angeblich schon alles gesagt — wer wirklich daran Schuld war, wurde allerdings erst in jüngster Zeit enthüllt.

Ein unverdaulicher Bissen
Aus dem Archiv

Ein unverdaulicher Bissen

In ihrer Überheblichkeit glauben Israel und die USA, mit dem Iran leicht fertig werden zu können — an diesem Gegner könnten sie sich jedoch überheben.