Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Lehre vom Kollaps

Die Lehre vom Kollaps

Im Rubikon-Gespräch erläutern der Publizist Mathias Bröckers, der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring und der Fondsmanager Max Otte, wie sich der Kapitalismus selbst gegen die Wand gefahren hat — und warum ein Crash unausweichlich ist.

Dmitry Orlov, dessen Buch „Die Lehre vom Kollaps“ Mathias Bröckers übersetzt hat, geht von einem fünfstufigen Zusammenbruch aus, dem finanziellen folgt der kommerzielle, dann der politische, der den sozialen Zusammenbruch nach sich zieht und das Ganze endet im kulturellen Kollaps. Die Überlebenden fangen wieder neu an als Bauern und Viehzüchter. Norbert Häring sieht das „Endspiel des Kapitalismus“ — so der Titel seines aktuellen Buches — als Chance bessere Verhältnisse zu stiften, und Max Otte rechnet mit erheblichen Verwerfungen.

Alle drei haben aber auch verstanden, dass die enorme Schieflage des Kapitalismus auch von ihren Urhebern längst erkannt wurde. Vermutlich seit geraumer Zeit arbeiten sie an einer Agenda — The Great Reset —, den Kollaps zu kontrollieren, um sich danach als neue Feudalherren die Welt gänzlich zu Untertanen zu machen.

Wer nach diesem Gespräch noch Fragen hat, dem empfehlen wir folgende Bücher:

Nächsten Samstag geht es um „Kriegstrommeln“. Gäste: Willy Wimmer und Albrecht Müller.



Im Gespräch: „Die Lehre vom Kollaps“ — Mathias Bröckers, Norbert Häring, Max Otte & Walter van Rossum



Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Kleine Hände
Thematisch verwandter Artikel

Kleine Hände

Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Deutscher Wahnsinn
Aktueller Artikel

Deutscher Wahnsinn

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfällt in der Bundesrepublik alles, was verfallen kann: Schulen, Infrastruktur und der letzte Rest außenpolitischer Moral.

Staatsstreich von oben
Aus dem Archiv

Staatsstreich von oben

Die Corona-Verordnungen der Länder greifen tief in Grundrechte ein und bedürfen daher einer gesetzlichen Grundlage — die es jedoch nicht gibt.