Zum Inhalt:
Die Selbstaufgabe des Geistes

Die Selbstaufgabe des Geistes

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum skizziert Michael Meyen den Umbau des Universitätswesens in den vergangenen Jahrzehnten, dem er sein neues Buch „Wie ich meine Uni verlor“ widmete.

Es geht in diesem Buch nicht nur um den sagenhaften Umbau der Universitäten, nicht allein um die Zerstörung der Bildung und auch nicht nur um die Erfahrungen eines Ostdeutschen — es geht um die Vorgeschichte jener zivilisatorischen Entwurzelung, die wir heute bis in die intimste Falte unserer Seele spüren.


Walter van Rossum im Gespräch mit Michael Meyen



Hier können Sie das Buch bestellen: Wie ich meine Uni verlor: Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen

Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Orgien der Unverhältnismäßigkeit
Thematisch verwandter Artikel

Orgien der Unverhältnismäßigkeit

Die Schandjustiz während der Corona-Jahre führte viele zuvor als sicher geltende demokratische Rechtsgrundsätze ad absurdum. Exklusivauszug aus „The Great WeSet“.

Verstrickt
Aktueller Artikel

Verstrickt

Die Strickmuster auf Kleidungsstücken, die von Menschen in den ausweglosesten Kriegszeiten selbst gestrickt wurden, versinnbildlichen die Fähigkeit des Menschen, selbst in der dunkelsten Stunde die Fackel der Schönheit leuchten zu lassen.

Die Forderung
Aus dem Archiv

Die Forderung

Ein Verzeihen der Corona-Verbrechen ist erst dann denkbar, wenn die Opfer Gerechtigkeit erfahren haben und sämtliche Täter zur Verantwortung gezogen wurden.