Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Jenseits des Weltuntergangs

Jenseits des Weltuntergangs

Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert Thomas Eisinger, Autor des Klimadiktatur-Romans „Hinter der Zukunft“, dass CO2-Budgets wie in seinem Buch eine reale Gefahr darstellen — dennoch blickt er optimistisch in die Zukunft.

Eisinger skizziert in seinem Roman ein Deutschland in den Post-Covid-Jahren. Die Bundesrepublik wurde zu einer Art deindustrialisierter, klimaneutraler High-Tech-DDR. In den Jahren nach den Lockdowns kam es in diesem Deutschland zu einer Art „Great Reset“, und die Gesellschaft wurde darauf folgend in ihren Grundfesten aus den Angeln gehoben. Allen Bürgern wurde — analog zu regelmäßig verpflichtenden Spritz-Auffrischungen — eine unabnehmbare Smartwatch aufgezwungen. Auf Schritt und Tritt kontrolliert diese das klimafreundliche beziehungsweise klimafeindliche Betragen, Sprechen und Denken der Bürger. Sanktioniert wird Fehlverhalten oder auch nur das Aussprechen von „klima-ketzerischen“ Gedanken mit dem Abzug der sogenannten „Coints“.

Die Coints bilden das Elementarteil dieses Systems. Der Begriff „Coints“ ist entstanden aus den beiden Wörtern „CO2“ und „Coins“. Das ist die zentrale Währung, mit der die Bürger — nebst eines digitalen Zentralbanken-Euros — Waren und Dienstleistungen begleichen. Doch diese Währung ist bei weitem nicht allein monetärer Natur, sie bildet zugleich die zugestandene Lebenszeit der Bürger ab. Jeder Bürger erhält in diesem System vermittels der Coints ein Konto an Lebenszeit. Bei einem sparsamen, klimaneutralen, ökologisch folgsamen, jeder Freude entbehrenden Lebensstil liegt die Lebenserwartung bei etwa 60 Jahren. Nach Ablauf der Lebenszeit werden die Menschen in Lager verfrachtet und müssen dort bis an ihr Ende ihr klimaneutrales Dasein fristen.

Dieses System zwingt die Menschen dazu, jedwedes Tun, jeden ausgesprochenen Gedanken und jede Art von Konsum abzuwägen, da eine Bezahlung mit der eigenen Lebenszeit die unmittelbare Folge ist. Der uns bereits bekannte, sich aus unserem Handeln ergebende CO2-Fußabdruck ist in Eisingers Roman der Stiefel auf dem Gesicht, der nach George Orwell den Menschen immer tiefer in die Erde, in sein Grab drückt.


Tom-Oliver Regenauer im Gespräch mit Thomas Eisinger


Hier können Sie das Buch bestellen:Hinter der Zukunft


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Menschheit an der Weggabelung
Thematisch verwandter Artikel

Menschheit an der Weggabelung

Die jüngsten globalen Entwicklungen könnten auf einen finalen Sieg der gewalttätigen Bereicherungseliten hinauslaufen — noch ist aber ein positiveres Szenario möglich. Teil 2 von 2.

Seit einem Jahr frei
Aktueller Artikel

Seit einem Jahr frei

Fast vergessen ist das Exempel, das der Westen an Julian Assange statuiert hat, doch der Geist seines oppositionellen Journalismus lebt weiter.

An der Leine des Narzissten
Aus dem Archiv

An der Leine des Narzissten

Menschen mit einer narzisstischen Störung brauchen ihre „Untertanen“, nicht umgekehrt — wer dies erkannt hat, sollte sich schleunigst aus ihrem Bannkreis befreien.