Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die befleckten Weißkittel

Die befleckten Weißkittel

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Intensivpfleger Sebastian Garbe, wie auf bislang ungeimpftes Gesundheitspersonal Druck ausgeübt wird und welche Folgen ein Pflege-Exodus für das Gesundheitssystem in Deutschland hätte.

Im Gespräch mit Jens Lehrich berichtet der Intensivpfleger Sebastian Garbe, wie es den Pflegern auf der Intensivstation mit der aktuell geltenden „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ geht. Wie hoch ist der Druck und in welcher Form tritt er zutage? Werden Gegenstimmen überhaupt gehört? Wie organisieren sich Intensivpfleger und andere Mitarbeiter im Gesundheitsbereich, die die Spritze ablehnen?

Der Intensivpfleger weiß, wovon er spricht. Er hat nicht nur viele Berufsjahre an Erfahrung gesammelt. Er arbeitet auch in einem Spezialklinikum in Tübingen, in welchem er mit Corona-Patienten konfrontiert wurde, die, durch multiple Vorerkrankungen bedingt, zu den ganz schweren Fällen zählen. Eine Verharmlosung der Erkrankung liegt Garbe fern — die Schicksale durch die verfehlte Gesundheitspolitik gehen ihm jedoch nahe. Daher gründete er die Initiative „Klinik Personal steht auf“, die einsteht für ein Zurück zur Vernunft in gesundheitlichen Fragen sowie für eine Abkehr von einem blinden Aktionismus, der die Menschen — anders als intendiert — krankt statt gesund macht.


Sebastian Garbe im Gespräch mit Jens Lehrich.


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Stimme einer neuen Generation
Thematisch verwandter Artikel

Stimme einer neuen Generation

Im Manova-Exklusivgespräch spricht die Autorin Lilly Gebert über den Mangel an Vorstellungskraft und Sehnsucht als Ursache für ausbleibende Veränderungen.

Irren ist wissenschaftlich
Aus dem Archiv

Irren ist wissenschaftlich

Die Vorstellung, dass man Forschungsergebnisse unmittelbar in politische Maßnahmen umsetzen sollte, hat in der Geschichte viel Leid verursacht. Teil 1/2.