Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Panazee liegt in uns

Die Panazee liegt in uns

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Medizinerin Maria Hubmer-Mogg, wie wir die Hygiene-Psychose der letzten Jahre überwinden können, indem wir bewusst leben und unsere Liebesfähigkeit reaktivieren.

„Es braucht die Mut-Macher, es braucht die Samen-Säer, es braucht die Fakten-Bringer,

es braucht die darüber-Berichter, es braucht die Filme-Macher, es braucht die mit Musik-Berührer, es braucht die mit Kunst-Inspirierer, es braucht die Hilfe-Steller, es braucht die Heil-Kundigen, es braucht die Rechts-Gelehrten, es braucht die was-Beibringer, es braucht die Davids-gegen-Goliath, es braucht Resilienz und vor allem braucht es die LIEBE!“ (Maria Hubmer-Mogg).

Je tiefer wir in unserer inneren Kraft verwurzelt sind, umso flexibler und damit widerstandsfähiger können wir den Stürmen im Außen trotzen. Dr. Maria Hubmer-Mogg führt im neuen Rubikon-Mutmachgespräch wesentliche Bestandteile auf, die für eine solche Verwurzelung elementar sind. Dabei legt sie besonderes Augenmerk auf zwei Bereiche:

  • Die Ernährung: „Du bist, was du isst“, ist mehr als nur ein Kalenderspruch, sondern birgt eine Wahrheit, die in der heutigen Ernährungsweise oft viel zu kurz kommt. Die Qualität unserer Lebensmittel entscheidet maßgeblich über unsere Fähigkeit, Eindrücke zu verarbeiten und innerlich beweglich auf die Anforderungen unseres Alltags zu reagieren. Dr. Maria Hubmer-Mogg weist auf die Schädlichkeit von Chemikalien auf und in unserer Nahrung hin und ermutigt dazu, die Ernährung zur Priorität zu machen und sich auch im Sinne einer Resilienz-fördernden Sinnlichkeit mit dem Anbau der eigenen Nahrung zu befassen.
  • Die innere mentale Stärke: Bekanntermaßen wachsen Wälder in der Stille und so können wir ebenfalls aus der Stille Kraft schöpfen. Unser Nervensystem braucht immer wieder die Gelegenheit, aus dem Anspannungsmodus (Sympathikus) in den Ruhemodus (Parasympathikus) zu wechseln. Meditationstechniken und Achtsamkeitspraxis sind hierzu sehr hilfreich. Erwiesenermaßen werden im Ruhezustand innere Heilungsprozesse angestoßen, die uns dazu befähigen, äußere Herausforderungen und auch Krisen leichter zu bewältigen.

Darüber hinaus geht Hubmer-Mogg im Mutmach Gespräch mit Friederike de Bruin der Frage nach, ob Mediziner auch nach Weihnachten über Liebe sprechen sollten. Sie führt aus, warum Humor uns nicht nur das Leben versüßt, sondern auch zur Vermittlung von schwierigen Informationen ein nicht zu unterschätzendes Mittel ist und lädt ein, sich an einer Weihnachts.Deklaration zu beteiligen, die im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „Resilience on Tour“ mit internationalen Gästen wie Dr. Ryan Cole und Dr. Robert Malone im Dezember öffentlich verlesen werden soll.

Weitere Informationen sind in den Quellen und Anmerkungen am Ende dieses Artikels verlinkt.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Maria Hubmer-Mogg


Quellen und Anmerkungen:

Informationen zur Weihnachtsdeklaration: https://www.christmas-declaration.org
Beiträge einsenden an: christmas-declaration@protonmail.com

Aktuelle Informationen und Tourplan zur „Resilience on Tour“: https://t.me/MAHUMO21/2934

Bild

Verein für Kindergesundheit: www.wirzeigenunsergesicht.org

https://icandecide.org/

https://thehighwire.com/


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Unersättliche Expansion
Thematisch verwandter Artikel

Unersättliche Expansion

Der israelische Siedlerkolonialismus erstreckt sich schon jetzt von Gaza bis Syrien — auch weiteren Ländern der Region könnten bald Teile des Staatsterritoriums streitig gemacht werden.

Tränen lachen
Aktueller Artikel

Tränen lachen

Wir brauchen Galgenhumor, um Elend und Hoffnung unter einen Hut zu bringen.

Vernachlässigbare Blutbäder
Aus dem Archiv

Vernachlässigbare Blutbäder

Wer über Kriegshandlungen berichtet oder auch nicht berichtet, trägt ein hohes Maß an Verantwortung — für die Opfer, aber auch für das geistige Klima im eigenen Land.