Zum Inhalt:
Es kommt auf jeden an!

Es kommt auf jeden an!

Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Journalist und Comedian Jens Lehrich über seinen persönlichen Wandel und darüber, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.

Die Welt wandelt sich immer schneller. Alte Denkmuster helfen nicht mehr weiter, viele Menschen sehnen sich nach einem völlig neuen Fundament, wissen aber nicht, wie sie dahin gelangen. Es braucht neue Gedanken, um wirklich Neues zu erschaffen, das das Alte obsolet macht: zunächst die persönlichen alten Muster, daraus folgend nach und nach die bisherigen gesellschaftlichen Strukturen.

Dafür ist es notwendig, sich selbst zu beobachten, die eigenen Gedanken und das eigene Verhalten. Diese Fähigkeit heißt Präsenz. Sie hilft Menschen aus der Ohnmacht und aus dem Status quo. Der vielen als FairTalk-Moderator bekannte Journalist und Comedian Jens Lehrich möchte aus diesem Grund noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur Informationen verbreiten, sondern auch in der Praxis Menschen ermutigen, ihren Sinn zu finden und in ihre Präsenz zu kommen. Dafür bietet er Online- und Präsenz-Workshops an, bei denen er Impulse gibt und in denen Menschen sich austauschen und vernetzen können.

Präsente Menschen sind nicht mehr so leicht steuerbar. Wenn wir unser Bewusstsein zentrieren und aufgeklärt sind, ohne uns von unseren eigenen Gedanken und Emotionen lenken zu lassen, können wir selbst in all dem Chaos unser Leben so gestalten, dass es sich sinnvoll anfühlt, und vom funktionierenden Konsumenten wieder zum lebendigen Menschen werden. Achtsamkeit ist somit das stärkste Werkzeug, das wir haben, um von der Ohnmacht in die Selbstermächtigung zu kommen.

Im Manova-Video erzählt Jens Lehrich von seinem eigenen Wandel hin zu einem selbstbestimmteren Leben und seinem Vorhaben, auch anderen Menschen in die eigene Kraft zu helfen.


Elisa Gratias im Gespräch mit Jens Lehrich


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .


Quellen und Anmerkungen:


Am 12. Dezember 2023 hält Jens Lehrich hält in Hamburg einen Vortrag zu der Frage „Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?“. Alle Informationen dazu finden Sie unter jenslehrich.de.

Weiterlesen

Liebe, Musik und Politik
Thematisch verwandter Artikel

Liebe, Musik und Politik

Die Bewohner eines der gefährlichsten Viertels der Welt verwandelten Wohnungen in Kulturzentren, Hunger in urbane Landwirtschaft und Schmerz in Poesie — eine Geschichte, die in Zeiten des Zusammenbruchs Orientierung geben kann.

Literarisch richtig erinnern
Aktueller Artikel

Literarisch richtig erinnern

Eugen Zentners Kurzgeschichtensammlung „Corona-Schicksale“ hält das Andenken an eine Zeit wach, die ein Großteil der Enquetekommission wohl unter dem Anschein der Aufarbeitung relativieren und verharmlosen wird.