Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
„iDrone“

„iDrone“

In der ersten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie sich Menschen durch Social Media drohnenartig steuern und kontrollieren lassen.

Von außen betrachtet wirkt alles wie eine weitere Podcast-Folge an einem trüben Sonntagmorgen. Doch sobald Tom-Oliver Regenauer zu sprechen beginnt, verschiebt sich der Blick. Die Kulisse unserer Gegenwart bekommt Risse, und dahinter wird eine Szenerie sichtbar, die an Peter Weirs Filmklassiker „The Truman Show“ erinnert — nur düsterer, unbarmherziger, ohne den Trost eines Hollywood-Endes.

Regenauers neue Publikationen sezieren die Illusionen, in denen wir uns eingerichtet haben: Medienrealitäten, politische Narrative, ein gesellschaftlicher Betrieb, der perfekt inszeniert scheint — bis man hinter die Kulissen schaut. Genau hier knüpft der Podcast an: Die Bühne ist gigantisch, das Publikum unsichtbar, und wir alle bewegen uns wie Schauspieler, deren Drehbuch längst geschrieben ist.

Die Atmosphäre des Podcasts ist bewusst dystopisch. Nicht um Angst zu schüren, sondern um den Nebel zu lichten. Wie Truman am Horizont gegen die Studiowand segelt, konfrontiert uns Regenauer mit der Frage: Wollen wir den Ausgang wirklich finden? Oder haben wir uns in der warmen Sicherheit der Illusion längst eingerichtet?

Am Ende bleibt ein Echo, das in die kommende Woche hineinwirkt: „Vielleicht war die Show nie nur Unterhaltung.“


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Genug kann genügen
Thematisch verwandter Artikel

Genug kann genügen

Menschen, die immer mehr besitzen wollen, legen nicht nur den Grundstein für Armut, Elend und Krieg — sie machen sich auch selbst unglücklich.

Das Ende der Geduld
Aktueller Artikel

Das Ende der Geduld

In Libyen finden weitere Demonstrationen gegen Premier Dabaiba statt — unterdessen kämpfen ausländische Mächte um Einfluss.