Alles werden, alles sein
Schon vom Tod gezeichnet verbrachte Franz Kafka seinen letzten Winter in Berlin — zusammen mit seiner letzten Liebe, Dora Diamant.
Schon vom Tod gezeichnet verbrachte Franz Kafka seinen letzten Winter in Berlin — zusammen mit seiner letzten Liebe, Dora Diamant.
Das klassische griechische Drama des Sophokles erzählt von der Freiheit, das eigene Schicksal auch im Widerspruch zu weltlicher Autorität zu wählen.
Die Strickmuster auf Kleidungsstücken, die von Menschen in den ausweglosesten Kriegszeiten selbst gestrickt wurden, versinnbildlichen die Fähigkeit des Menschen, selbst in der dunkelsten Stunde die Fackel der Schönheit leuchten zu lassen.
Die meisten Menschen sind nicht auf der Suche nach sich selbst, sondern eher auf der Flucht. Inmitten all der Rätsel finden wir die Lösung im Dasein selbst.
Der Trojanische Krieg, wie ihn Homers „Ilias“ dargestellt hat, zeigt die Fatalität der Gewalt — sie bemächtigt sich der Menschen und ist somit die eigentliche Hauptfigur des Epos.
Bedeutende Literatur lotet gern die ganze Widersprüchlichkeit des Menschen aus und enthält sich eines klaren Werturteils.
Lorenzo Milani, ein streitbarer italienischer Priester, entwarf ein bahnbrechendes reformpädagogisches Konzept, das bis heute inspiriert.