Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Innen- & Außenpolitik

Mehr Naivität, bitte
Zukunft & Neue Wege

Mehr Naivität, bitte

Wer dem Gegner nicht einen Rest von Vernunft und Güte zutraut, wird den Frieden nicht gewinnen können. Wenn wir verhandeln, können wir scheitern: Wenn wir es nicht wenigstens versuchen, sind wir schon gescheitert.

Kultur & Medien
Die richtige Seite

Die richtige Seite

Politik und Medien im Westen versuchen, ihr Bild von der Welt als allgemeingültig zu verkaufen — zunehmend entgleitet ihnen aber die Deutungshoheit.

Innen- & Außenpolitik
Die ewigen Fremden

Die ewigen Fremden

In Deutschland nimmt die Migration zu, während die Integration immer weniger gelingt — eine gefährliche Gemengelage. Teil 1 von 3.

Wirtschaft & Finanzen
Angriff auf die Schwächsten

Angriff auf die Schwächsten

Im öffentlichen Nahverkehr in immer mehr Städten werden Senioren und Kinder abgehängt, indem die Zahlung mit Bargeld nicht mehr möglich ist.

Innen- & Außenpolitik
Das Sanktionen-Eigentor

Das Sanktionen-Eigentor

Deutschland ist der große Verlierer des Handelskriegs gegen Russland. Während das Zielland die Angriffe gut pariert hat, stehen die USA als lachender Dritter da. Exklusivauszug aus „Im Wirtschaftskrieg“.

Innen- & Außenpolitik
Die falsche Schlussfolgerung

Die falsche Schlussfolgerung

Deutschland hat mit seiner Unterstützung des Massenmords an Palästinensern keineswegs einen Beitrag dazu geleistet, seine Schuld am Holocaust zu tilgen.

Innen- & Außenpolitik
Der anmaßende Kontinent

Der anmaßende Kontinent

Europa beansprucht traditionell, dass an seinem Wesen die Welt genesen solle. Das funktioniert in Zeiten eines grassierenden Bedeutungsverlusts immer weniger. Exklusivauszug aus „Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas“.

Innen- & Außenpolitik
Die sterbende Staatsform

Die sterbende Staatsform

Die deutsche Demokratie könnte an der allseits wachsenden Unfähigkeit zum Dialog zugrunde gehen, der durch eine unduldsame Bekenntnisrhetorik ersetzt wird.

Innen- & Außenpolitik
Die Stürme des Hasses

Die Stürme des Hasses

Es ist falsch, Donald Trump rhetorisch zu entmenschlichen. Auch er selbst sollte jedoch der Versuchung widerstehen, einen Krieg „Wir gegen die“ anzuheizen.

Gesellschaft & Soziales
Die Schönfärber

Die Schönfärber

Das Buch „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ von Wolfgang Bittner zeigt anhand der historischen Entwicklung auf, wie Machthaber das Volk ruhigzustellen versuchen.

Innen- & Außenpolitik
Eroberung im Handstreich

Eroberung im Handstreich

Die Unterwerfung Lateinamerikas durch europäische Mächte ist ein erschütterndes Beispiel für die Unterdrückung der vielen durch die wenigen. Exklusivauszug aus „Die Eroberung der Alten und Neuen Welt“.

Westliche und russische Propaganda
Kampf der Narrative

Kampf der Narrative

Ein in dieser Form einzigartiges Streitgespräch über die (Un)Rechtmäßigkeit des russischen Vorgehens in der Ukraine geht in die dritte Runde.

Gesellschaft & Soziales
Händereichen über den Abgrund

Händereichen über den Abgrund

Eine Reise nach Kaliningrad offenbart die historische Verbundenheit und die Konflikte zwischen Russen und Deutschen. Am Ende zählt nur eines: Wir sind alle Menschen.

Innen- & Außenpolitik
Das Tulpenfieber

Das Tulpenfieber

In Chile prügelte sich eine Menschenmenge um die hübschen Frühlingsblumen. Der Vorgang wirft psychologisch wie auch politisch einige Fragen auf.

Innen- & Außenpolitik
Der Stellvertreterprozess

Der Stellvertreterprozess

Am 2. Oktober 2024 begann vor dem Landgericht Stuttgart der Strafprozess gegen Michael Ballweg. Die Anklage fußt auf fragwürdigen Rechenkünsten der Staatsanwaltschaft.

Innen- & Außenpolitik
Ein sehr seltsamer Triumph

Ein sehr seltsamer Triumph

Julian Assange wirkte bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit der Inhaftierung angeschlagen, aber nicht gebrochen.

Innen- & Außenpolitik
Über dreißig Jahre Krieg

Über dreißig Jahre Krieg

Obwohl sich die Situation in Somalia in diesem Jahr verbessert hat, leidet fast jeder fünfte Bewohner des Landes an Hunger.