Alles neu macht der Mai
Damit ein neues Spiel beginnen kann, muss das alte enden: Nach einer dunklen Zeit erstrahlt die Welt in einem neuen Licht.
Damit ein neues Spiel beginnen kann, muss das alte enden: Nach einer dunklen Zeit erstrahlt die Welt in einem neuen Licht.
Wie ihr geliebter Pflaumenbaum reifte eine Frau durch die Konfrontation mit Schwierigkeiten — dies inspirierte sie zur Gründung einer naturnahen Kindergruppe.
„Freiwillig“ offenbarte Daten sind im 21. Jahrhundert zur Ware geworden und helfen, ein digitales Zwangssystem zu etablieren. Exklusivabdruck aus „Zeitenwende“.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 5/6 — Benjamin von Mendelssohn im Gespräch mit Elisa Gratias.
Die Sterbehilfe pendelt zwischen Freiheitsakt und digitalen Dienstleistungsketten.
Sterben werden wir sowieso — folglich sollten wir damit aufhören, auf Kosten der Lebendigkeit unser Lebensende um jeden Preis hinauszuschieben.
Die Coronajahre haben nicht nur materielle und körperliche Schäden angerichtet, sie verletzten massiv unsere Würde. Exklusivabdruck aus „Vernichtungslage — Das Ende der Pandemie“.
Rationales Denken und Spiritualität schließen einander nicht aus — sie ergänzen sich.
Die Anthroposophische Medizin unterwirft sich dem Vereinheitlichungsdiktat der WHO und verrät damit ihre eigenen geistigen Grundlagen.
Auch das menschliche Seelenleben folgt fraktalen Mustern — das Ganze spiegelt sich in seinen Teilen wider. Exklusivabdruck aus „Geometrie der Seele“.
Die One-Health-Initiative will die Gesundheitsvorsorge vereinheitlichen — dies läuft auf die ungesunde Dominanz einer technokratischen Zentralgewalt hinaus.
Psychopathen sind in Spitzenpositionen überrepräsentiert — vielleicht könnte dies auch den Zustand unserer Welt erklären.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 2/6 — Sabine Lichtenfels im Gespräch mit Elisa Gratias.
Das Thema „Bevölkerungsreduktion“ und seine vielen Facetten stünden dringend auf der politischen Agenda — doch die Medien schweigen.
Im geschundenen Libyen ist die Pharmaindustrie auf dem Vormarsch.
Die Gesellschaft in ihrer jetzigen Verfassung macht die Menschen krank, dagegen lässt gegenseitige Hilfe uns gesunden — doch genau daran mangelt es derzeit.
Das Krankensystem ernennt das Genom zum entscheidenden Faktor der Gesundheit — so tut sich für die Pharmaindustrie eine Goldgrube auf.
Der Kaiserschnitt steht für eine naturferne medizinische Machbarkeitsideologie. In jedem Fall sollte die Entscheidung bei der Gebärenden bleiben.
Die EU will eine Datenwirtschaft etablieren und stößt damit ins gleiche Horn wie das Weltwirtschaftsforum, das uns bis 2030 jegliche Privatsphäre absprechen will.
Schon „vor Corona“ waren in medikalisierten Gesellschaften inszenierte Pandemien für die Mächtigen ein Werkzeug der Angsterzeugung für die Massen.