Das Trans-Dilemma
In einer freiheitlichen Gesellschaft sollten Transmenschen nicht ausgegrenzt werden, die Toleranz muss aber auch jenen gelten, die dem Phänomen skeptisch gegenüberstehen.
In einer freiheitlichen Gesellschaft sollten Transmenschen nicht ausgegrenzt werden, die Toleranz muss aber auch jenen gelten, die dem Phänomen skeptisch gegenüberstehen.
Der Facharzt für Infektionsepidemiologie Sucharit Bhakdi referierte kürzlich in der Schweiz über die massenhaften Schwerstschädigungen durch die mRNA-„Impfstoffe“.
Dank den Ungeimpften lässt sich zweieinhalb Jahre nach Beginn der Kampagne ein Gesundheitsvergleich anstellen zwischen Menschen mit und ohne Injektion.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählen zwei Ex-Junkies von ihrem Weg aus der Drogensucht und ihrem heutigen Engagement für junge Menschen.
Im Feminismus der 1970er-Jahre ging es noch darum, Frauen sichtbarer werden zu lassen — in der heutigen genderneutralen Sprache verschwinden sie gänzlich.
So lieblos unsere „moderne Lebensweise“ auch erscheinen mag ― eine Instanz in uns bleibt unverletzlich und führt uns verlässlich durch all das Widernatürliche hindurch.
Mehrere alte Prophezeiungen sagen für die Gegenwart eine Epoche des Friedens voraus — allerdings zu einem Preis.
Die Welt des Profisports ist kein politisch neutrales Feld.
Nicht spirituelles Eingeweihtsein, sondern Humor ist der Gipfel des für Menschen Erreichbaren. Exklusivabdruck aus „Sei dir selbst ein Witz“.
Selbst in den dunkelsten Krisenzeiten haben wir in jedem Augenblick die Möglichkeit, die Saat eines lebensbejahenden Morgen gedeihen zu lassen.
Die Psychotherapie ist ein Werkzeug, mit dem sich Natur und Reaktionsweise des Menschen erkennen lassen.
Die „Neue Gesellschaft für Psychologie“ kritisiert in einer Erklärung die Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO.
Unser Herz ist das stärkste Kraftzentrum im Körper — schwingt es gleichmäßig und ausgewogen, dann wirkt sich das harmonisierend und gesundheitsfördernd auf unseren ganzen Organismus und unsere Gefühle aus.
Die Debatte über die Transgender-Bewegung sollte uns anregen, tiefergehend über Identitäten und Geschlechterrollen nachzudenken.
Etliche Bürger wurden in der Coronakrise durch einen bevormundenden Staat in einen frühkindlichen Zustand zurückversetzt, der bis heute anhält. Exklusivabdruck aus „Schwerer Verlauf“.
Nur ein manipulierter Mensch fügt seinen Artgenossen Leid zu.
Im Namen einer modischen Transideologie werden Jugendliche zu autoaggressivem Verhalten verleitet — dafür gibt es historisch fragwürdige Vorbilder.
Menschen werden gedrängt, ihre eigene Abschaffung voranzutreiben.
Beim Versuch, die Herkunft unseres Leides zu ergründen, stoßen wir in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf die gleichen Ursachen.
Der Mensch bekämpft die naturgegebenen Realitäten zunehmend durch Willenskraft und den Gestus der Macht. Exklusivabdruck aus „Im Namen des Fortschritts“.