Zum Inhalt:
Profit für die Menschlichkeit

Profit für die Menschlichkeit

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Initiatorin der Genossenschaft „Menschlich Wirtschaften“ Sabine Langer, dass ein Wechsel vom alten hin zu einem dezentralen, regionalen und nachhaltigen Wirtschaftssystem schon voll im Gange ist.

Aktuell liegen bei den kleinen und mittelständischen Betrieben die Nerven blank: Rote Zahlen, schlechte Bilanzen, und die Auftragsbücher sind entweder leer oder voll, doch im letzteren Falle fehlen Lieferteile, um die Aufträge durchführen zu können. An der zeitlichen Horizontlinie des Jahres 2030 blicken viele auf die Drohkulisse des Great Resets. Schon jetzt zeichnen sich erste Formen direkter und indirekter Enteignungen und eine gezielte Bevölkerungsverarmung ab.

Genau diesen Stürmen trotzt Sabine Langer mit ihrer „Menschlich Wirtschaften“-Genossenschaft. Dabei fabriziert sie mit ihren Mitstreitern keine grauen Theorien, wie man es denn machen könnte — die Ärmel sind bereits hochgekrempelt und es wird für eine menschengerechte, nachhaltige Ökonomie munter zur Tat geschritten, wie sie im Mutmach-Gespräch mit Friederike de Bruin ausführt.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Sabine Langer


Quellen und Anmerkungen:

Weiterführende Informationen:

https://menschlich-werte-schaffen.de/

https://www.dreigliederung.de/profile/sabine-langer


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Zwei Wirklichkeiten
Thematisch verwandter Artikel

Zwei Wirklichkeiten

Mit der Ukraine- und Russlandberichterstattung seit 2010 entwickelten sich die Wahrnehmungsweisen von Mainstream- und Alternativmedien extrem auseinander.

Weiße sind wichtig
Aktueller Artikel

Weiße sind wichtig

Es ist schwer, mit weißen Menschen über Rassismus zu sprechen, und zugleich von grundlegender Bedeutung, da nur diese die Macht haben, die Ungerechtigkeit zu überwinden.

Der General
Aus dem Archiv

Der General

Der „Krieg gegen das Virus“ wird nun von einem hochrangigen Militär befehligt. Exklusivabdruck aus „Die Intensiv-Mafia“.