Zum Inhalt:
Hilfe für Impfgeschädigte

Hilfe für Impfgeschädigte

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Rechtsanwältin Viviane Fischer und der Suchtberater Nils Wehner, dass sich immer mehr Impfgeschädigte an ihr neues Netzwerk für Betroffene wenden.

Impfgeschädigte sind im Grunde genommen nicht allein. Das hat nicht nur mit dem tragischen Umstand zu tun, dass es mittlerweile so dramatisch viele sind, sondern dankenswerterweise auch damit, dass es nun ein Netzwerk namens „geimpft: Jetzt reden wir!“ gibt. Dieses hilft Betroffenen auf vielfache Weise. Das wohl wichtigste Angebot ist die Vermittlung an örtliche Ärzte und Mediziner, die sich der Realität des Impfdesasters nicht verschließen und sich entschlossen haben, Geschädigten der Genspritze zu helfen und an Heilmöglichkeiten zu forschen.

Leugnen lassen sich die teils hochdramatischen Schäden kaum noch. Die Aufarbeitung ist bereits im vollen Gange, den direkt und indirekt Beteiligten stehen hohe Schadensersatzforderungen ins Haus.

Ungeachtet dessen hat die Regierung bereits erneut gigantische Mengen an Impfstoffen geordert, was sich auch aus den vertraglichen Abnahmevereinbarungen zwischen Deutschland und den Impfstoffherstellern ergibt. Doch da sich die Gesellschaft dahin bewegt, dass bald „jeder jemanden kennt“, der durch die Spritze geschädigt wurde, stellt sich die Frage, wer sich diese Stoffe noch freiwillig zuführen will. Die Zahl derer, die die Spritze ablehnen, steigt kontinuierlich — selbst bei denen, die bis vor Kurzem noch von der „Impfung“ absolut überzeugt waren.


Jens Lehrich im Gespräch mit Viviane Fischer und Nils Wehner


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Jetzt zählt der Beweis
Thematisch verwandter Artikel

Jetzt zählt der Beweis

Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.

Kleine Hände
Aktueller Artikel

Kleine Hände

Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Antisemitismus neu gesehen
Aus dem Archiv

Antisemitismus neu gesehen

Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 2/4.