Die Rückkehr des Lebens
Der Frühling offenbart uns alljährlich, dass die erstarrte Dunkelheit stets dem Lichte weicht — das ist für viele Menschen Herausforderung und Überforderung zugleich.
Der Frühling offenbart uns alljährlich, dass die erstarrte Dunkelheit stets dem Lichte weicht — das ist für viele Menschen Herausforderung und Überforderung zugleich.
Im Mutmach-Gespräch skizziert die Künstlerin Bilbo Calvez den philosophischen und sozialpsychologischen Hintergrund ihrer Vision einer geldfreien Gesellschaft.
Es scheint unmöglich, der desaströsen Weltlage auch einmal etwas Positives abzugewinnen — versuchen wir es trotzdem.
Wenn wir verstehen wollen, was Krieg wirklich bedeutet, müssen wir uns von Einzelschicksalen berühren lassen.
Nach einem auch politisch harten Winter weckt das Grün des Frühlingserwachens die Lebensgeister.
Wer sein Lebensglück so lange vertagt, bis perfekte politische Verhältnisse herrschen, wird es verfehlen.
Nur aus freiheitlichen Gedanken kann auch eine freie Gesellschaft entstehen.
In Zeiten, in denen irdische Sicherheiten wegbrechen oder gewaltsam weggebrochen werden, kann die Rückbesinnung auf unser spirituelles Erbe hilfreich sein.
Der Widerstand gegen die Coronapolitik hat an vielen Orten Gemeinschaften entstehen lassen, die das Land verändern werden.
Wir lernen das Leben erst zu schätzen, wenn wir Frieden mit dem Tod schließen und ihn nicht länger als das Ende betrachten.
Eine konstruktive Beziehung zu uns selbst ist der erste Schritt, um aus destruktiven Strukturen auszusteigen.
Wir müssen nicht dem System den Rücken kehren, das System muss raus aus unseren Köpfen. Die fünfte Folge des Rückenwind-Podcasts.
Nur wenn wir merken, dass wir manipuliert werden, haben wir eine Chance, uns aus dem Bewusstseinsgefängnis zu befreien.
Die Corona-Pandemie existiert, damit wir die Klimakatastrophe verdrängen können.
Kurz vor Ostern fiel ein Großteil der Corona-Restriktionen — wir können die Verschnaufpause nutzen, um uns für kommende Freiheitseinschränkungen zu wappnen.
Es muss nun alles Menschenmögliche getan werden, um eine militärische Eskalation und letztlich einen Atomkrieg zu verhindern.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Professor für Volkswirtschaftslehre, Dr. Christian Kreiß, dass im Zuge der Sanktionen gegen Russland ein finanzieller Crash bevorstehe.
Die Impfpflicht ist zunächst vom Tisch, doch es bleiben etliche Fragen offen.
Wer in Flussnähe zwei Hubschrauber über sich hat, denkt an Ertrunkene.
Nikos Kazantzakis Romanheld Alexis Zorbas hatte ein reales Vorbild — und lehrt uns Heutige vor allem eines: Um glücklich zu sein, braucht es mehr Verrücktheit.