Der gläserne Patient
Eine elektronische Patientenakte liefert sensible Daten — und das nicht nur für die behandelnden Ärzte.
Eine elektronische Patientenakte liefert sensible Daten — und das nicht nur für die behandelnden Ärzte.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 18.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Kanzlerkandidat der Partei „dieBasis“ Reiner Fuellmich, warum aus seiner Sicht Chancen bestehen, über den parlamentarischen Weg auf die Beendigung der Coronamaßnahmen hinzuwirken.
Die Strategie, die Menschen mit steigenden Fallzahlen zu ängstigen, ist mittlerweile ausgereizt — und wird trotzdem weiter befeuert.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt die Sozial- und Wirtschaftspsychologin Katy Pracher-Hilander aus, wie die Bevölkerung derzeit Opfer eines massenpsychologischen Experiments wird und wie hypnotisiert jeden Befehl ausführt.
Es ist an der Zeit, bei der anstehenden Bundestagswahl alle Kräfte zu bündeln und sich nicht wieder vom „kleineren Übel“ einfangen zu lassen.
Die Poetik-Ecke V vereint Texte aus utopischen Räumen.
Naturschutz und eine Agrarreform erfordern Menschen, die sich konkret engagieren, und zwar dort, wo sie leben.
Wenn in einem System nicht nur Probleme gelöst werden müssen, sondern das System selbst das Problem darstellt, hilft nur radikaler Wandel. Exklusivabdruck aus „Schöne neue Welt 2030“.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Historiker Dr. David Engels, welche Parallelen zwischen dem Untergang des Römischen Reichs und dem Niedergang der westlichen Staaten im Zuge der Coronakrise bestehen.
Minderjährige erleben derzeit eine Pandemie psychischer Störungen — die Gesellschaft versagt vor der Aufgabe, ihnen eine angemessene Behandlung zukommen zu lassen.
Der Umgang mit toxischen Mischungen stellt Anforderungen ― auch beim Schreiben.
Um eine selbstbestimmte Gesellschaftsform etablieren zu können, müssen wir Demokratie neu lernen und unser Selbstverständnis verändern.
Auch wenn Diktaturen verschiedene Formen annehmen können — eines ist sicher: demokratisch ist unser Gemeinwesen nicht mehr.
Der Corona-Ausschuss untersucht im Rahmen seiner Aufklärungsbemühungen rätselhafte Effekte nach COVID-„Impfungen“.
Das Lösen der Spannungen in unseren krisengebeutelten Beziehungen kann Wunder bewirken und vielleicht sogar schreckliche Taten im Vorfeld verhindern.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner, der Facharzt für Infektionsepidemiologie Sucharit Bhakdi sowie der Jurist Carlos A. Gebauer die absehbaren Folgen der Corona-Massenimpfung.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner, welche Informationen für Patienten und Ärzte im Hinblick auf die Corona-Impfung aus medizinischer und juristischer Perspektive unabdingbar sind.
Statt Kritiker der Pharmaindustrie als „Schwurbler“ abzutun, wäre man gut damit beraten, sich der schwerwiegenden Skandale in der Vergangenheit dieser Branche zu erinnern — beispielsweise Contergan.
Wenn wir unser Leben nicht auf dem Altar des Fortschritts opfern wollen, müssen wir jetzt eine andere Richtung einschlagen.