Das Recht der Besitzenden
Die Geschichte der Menschenrechte offenbart, dass mit diesen vor allem das Eigentum des Bürgertums geschützt werden sollte. Exklusivabdruck aus „Sklaverei als Menschenrecht“. Teil 2/4.
Die Geschichte der Menschenrechte offenbart, dass mit diesen vor allem das Eigentum des Bürgertums geschützt werden sollte. Exklusivabdruck aus „Sklaverei als Menschenrecht“. Teil 2/4.
Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde.
In der Einsamkeit lernen wir, unsere Welt, unsere Mitwesen und letztlich uns selbst zu verstehen.
Über die heute russische Halbinsel wird viel geredet, mit den Bewohnern der Krim selbst nur wenig. Ein Reisebericht dokumentiert die Veränderungen seit 2014.
Die Medien scheuen sich, das Spiel zu entlarven, dessen Mitspieler und Profiteure sie sind. Exklusivabdruck aus „Sabotierte Wirklichkeit“.
Aus den negativen Erscheinungen des Kapitalismus — Betrug, Ungerechtigkeit und Zerstörung — kann man rückschließen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen muß.
Amazon plant, Alexa massenhaft in deutschen Wohnzimmern zu platzieren.
Andrea Drescher stellt unbekannte Friedensaktivisten vor, die im Kleinen die Welt verbessern. Teil 14.
Die SPD missachtet den Willen ihrer Mitglieder.
Die große Rede Martin Luther Kings benötigt eine Aktualisierung — von welcher Zukunft träumen wir heute?
Die politischen Eliten der Schweiz machten sich bei Hitler, Mussolini und Franco lieb Kind — und kuschen heute vor den USA .
Viele Argumente, die Homöopathie-Gegner vorbringen, lassen sich mit etwas Überlegung entkräften. Teil 4/4.
Unter dem Einfluss anglo-amerikanischer Wirtschaftsideologien ist Deutschland zur Hartz-IV-Republik verkommen. Exklusivabdruck aus „Die zerrissene Republik“.
Wer die Verteidigung der Menschenrechte Antisemitismus nennt, entwertet den Begriff und leistet neuer Inhumanität Vorschub.
Gewaltloser ziviler Ungehorsam ist vielleicht die letzte Chance, die Öko-Katastrophe noch abzuwenden — auf die Erlaubnis der Mächtigen hierfür dürfen wir weder hoffen noch warten.
Obwohl der Mensch weiß, dass der Niedergang des Planeten auch seinen eigenen bedeutet, kommt er nicht zur Besinnung.
Im Gespräch zwischen Ken Jebsen und Dirk Pohlmann offenbart sich die Brisanz des neuen Rubikon-Buchs zur Öko-Krise.
Wirkliche Klima- und Umweltpolitik muss radikal Prioritäten setzen und hat nichts mit einer Kohlendioxidsteuer zu tun.
Veränderungen, die sich derzeit abzeichnen, könnten das Klima der Erde drastisch beeinflussen.
Um die „Öko-Katastrophe“ abzuwenden, braucht es nicht nur Einsicht, sondern auch Mut, sich den Eliten entgegenzustellen.