Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Reinschnuppern

Aktuelles

Das Recht der Besitzenden
Ideologiekritik

Das Recht der Besitzenden

Die Geschichte der Menschenrechte offenbart, dass mit diesen vor allem das Eigentum des Bürgertums geschützt werden sollte. Exklusivabdruck aus „Sklaverei als Menschenrecht“. Teil 1/4.

Ideologiekritik
Ein amerikanischer Utopist

Ein amerikanischer Utopist

C. Wright Mills wies bereits vor Jahrzehnten nach, dass die modernen Sozialwissenschaften einseitige gesellschaftliche Werte vertreten.

Ideologiekritik
Der Wasserkrieg

Der Wasserkrieg

Israel schneidet die Palästinenser in den besetzten Gebieten systematisch von einer Versorgung mit sauberem Trinkwasser ab.

Fassadendemokratie
Hallo, Bundestag!

Hallo, Bundestag!

Terroranschläge wollt Ihr nicht aufklären. Verdächtige werden von der Polizei getötet. Fragen dazu sind nicht geduldet. Hier eine Rede, die im Bundestag noch nicht gehalten wurde.

Verzicht und Zuversicht

Verzicht und Zuversicht

Der notwendige Systemwechsel im Zeitalter der Klimakatastrophe setzt die Verwandlung des Einzelnen voraus — denn nur wer sich ändert, verändert auch die Welt.

Mut zum Frieden

Mut zum Frieden

Am 21. Dezember 2019 findet in der 36 Kilometer nordöstlich von München gelegenen Stadt Erding ein mächtiges Friedensritual statt — eine Einladung.

Fassadendemokratie
Die Folter-Spezialisten

Die Folter-Spezialisten

Die Bundesregierung leugnet in der Bundespressekonferenz die Existenz des UN-Berichtes zur Folterung von Julian Assange.

Medienkritik
Der fehlende Part

Der fehlende Part

RT Deutsch will kein Sprachrohr des Kreml sein, sondern auf Wahrheiten hinweisen, die in anderen Medien keinen Platz finden. Interview mit Chefredakteur Ivan Rodionov.

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit

„Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen“, erklärt Dirk Pohlmann im Exklusivinterview zum ersten Rubikon-Buch.

Ideologiekritik
Die Zinsfalle

Die Zinsfalle

Wer den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft schützen will, muss das Wachstumsdogma infrage stellen — und damit auch das destruktive Zinssystem. Exklusivabdruck aus „Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft“.

Krieg & Frieden
Wir Mittäter

Wir Mittäter

In einer Gesellschaft, die auf Kriegsführung beruht, müssen wir uns der Kriegstreiberei aktiv entgegenstellen, um nicht zu ihren Komplizen zu werden.

Natur & Umwelt
Der Öko-Papst

Der Öko-Papst

In seiner Umwelt-Enzyklika gesteht Papst Franziskus jedem Geschöpf einen Eigenwert zu und kritisiert die ökonomistische Verdinglichung der Natur.